Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

City Lab Education And Research Doctoral Programme

Projektbeschreibung

Ausbildung von Forschungsnachwuchs in der Stadtforschung

Angesichts der zunehmenden Urbanisierung wird es immer wichtiger, resiliente, sichere und intelligente Städte zu schaffen. Dadurch entstehen Bedarfe, die Forschenden breite Karrieremöglichkeiten bieten. Das EU-finanzierte Projekt CLEAR-Doc wird Doktorandinnen und Doktoranden (Nachwuchsforschende) der ganzen Welt rekrutieren, um ihre Forschungskapazität und ihre Fähigkeiten in der Stadtforschung zu verbessern. Das Projekt wird den Auszubildenden eine Forschungsumgebung aus 22 Laboren bieten, die auf Stadtforschung spezialisiert sind und von der Université Gustave Eiffel koordiniert werden. Das Programm wird Interdisziplinarität und Intersektoralität als Prinzip in Initiierung, Konzipierung und Entwicklung von ressourcenschonenden urbanen Räumen einführen, das Verständnis und Management von „urbanen Risiken“ für sichere und resiliente Städte voranbringen und helfen, die digitale Stadt zu entwickeln.

Ziel

"The 5-year CLEAR-Doc project aims at attracting PhD students (ESR) from around the world, in order to strengthen their research capacity and soft skills through high standards and fair selection. The trainees will benefit from a unique research environment of excellence thanks to 22 research labs focusing on Urban Research, so as to create the “City of tomorrow”. ESRs will contribute to address major societal challenges in climate-neutral, resource-efficient, resilient, safe and smart cities. The programme includes a choice among 6 interdisciplinary curricula in addition to a mandatory secondment among a comprehensive network of academic, non-academic and international partners of Université Gustave Eiffel, as a means to facilitate professional integration and international experience. In the context of booming urbanization, the richness of the research options offered is expected to meet the most demanding career plans of ESRs in terms of interdisciplinarity, intersectorality and international experience. The project strengths rely on unique excellent competences and experimental platforms available on each of the 7 university campuses as well as historical strong local cooperation with regional and private partners, with the support of European and international networks. The programme originality is to introduce interdisciplinarity and intersectorality from the start, promoting an approach through three cross-disciplinary challenges shared at international level. These challenges are as follows :1-Design and develop resource-efficient urban spaces; 2- Understand and manage ʺurban risks"" for safe and resilient cities; 3-Develop the digital city and turn it into a catalyst for social, environmental and economic performance. The CLEAR Doc programme will also provide to the ESRs cohorts the opportunity to work together and within a scientific community and take full advantage of such environment."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE GUSTAVE EIFFEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 440 800,00
Adresse
5 BOULEVARD DESCARTES CAMPUS DE MARNE-LA-VALLE
77454 MARNE-LA-VALLEE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 881 600,00
Mein Booklet 0 0