Projektbeschreibung
Abgesandte der Mathematik in Paris
Paris, das für seine Küche, seine Kultur und seine schicken Cafés berühmt ist, kann auch als ein Paradies für mathematisch Begabte bezeichnet werden: In der Region Paris (Île-de-France) lässt sich die weltweit höchste Dichte an Mathematikerinnen und Mathematikern finden. Allerdings leidet die Region unter einer relativen Streuung. Das EU-finanzierte Projekt MathInGreaterParis wird die mathematisch ambitionierte Gemeinschaft im Großraum Paris zusammenbringen, nämlich die FSMP (Fondation Sciences Mathématiques de Paris, zu der alle Labors im Zentrum/Paris Nord gehören), die FMJH (Fondation Mathématique Jacques Hadamard in Paris Süd) und die Fédération Bézout (in Paris Ost). Im Rahmen des Projekts werden Stipendien angeboten, um den intelligentesten erfahrenen Forschenden in den mathematischen Wissenschaften die Möglichkeit zu geben, innerhalb dieser einzigartigen wissenschaftlichen Gemeinschaft zusammenzuarbeiten, sie zu bereichern und von ihr bereichert zu werden. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden bei diesem Vorhaben eine gesteigerte Mobilität und Neugierde erfahren.
Ziel
Research in mathematical sciences plays a key role in competitivity and growth, and in facing new challenges as numerous future technologies and complex societal questions are relaying on advances in mathematics.
France has a long tradition of excellence in mathematics research and education, and Greater Paris Region represents the largest concentration of mathematicians in the world, with incredible successes. However, the Region still suffers from a relative dispersion. The Greater Paris’ mathematical community, namely FSMP (Fondation Sciences Mathématiques de Paris covering all laboratories in Center/North of Paris), FMJH (Fondation Jacques Hadamard in Paris South) and Fédération Bézout (in Paris East), have decided to join forces in the present ambitious Cofund MathInGreaterParis Fellowship Programme. The 60-month project is split over 3 calls of 2-year fellowships, offering a total of 74 years of fellowships.
The MathInGreaterParis objective, as a single and unified portal to Greater Paris Region, is to attract the brightest Experienced Researchers in mathematical sciences. The training activities will focus on: 1) Research, transferable skills and career development, 2) International, interdisciplinary and intersectoral secondments in research and/or teaching, 3) Wider impact of research concentrating on competitivity and outreach. They will be helped in building their future, whether in the academia or towards new industrial challenges. They will be taught how to communicate with society and become truly “Math Ambassadors”, based on “learning by doing approach”. MathInGreaterParis fellows will emerge new ambitions, educate a mindset oriented towards more mobility and curiosity, a greater awareness of the mathematics’ impact in the new economy, a greater taste for risk, innovation and entrepreneurship. This will yield in regional, national and international socio-economic benefits and strengthened human resources.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.4. - Increasing structural impact by co-funding activities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75231 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.