Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A new postdoctoral fellowship to address grand societal challenges

Projektbeschreibung

Zukünftige Führungskräfte einer nachhaltigen Wissenschaft ausbilden

Die EPFL mit Sitz in Lausanne, Schweiz, stellt als eine der führenden technischen Hochschulen Europas eine Topadresse der Wissenschaft dar. Sie ist in ganz Europa und weltweit für ihre erstklassige Ausbildung, bahnbrechende Forschung sowie für fortgeschrittene technische Innovationen bekannt. Um den Übergang zur Nachhaltigkeit zu fördern, hat die Hochschule nun damit begonnen, in die Ausbildung von Bachelor-, Master- und Postdoktorats-Studierenden ein Programm für nachhaltige Innovation einzubinden. In diesem Kontext verfolgt das EU-finanzierte Projekt EPFLeaders4impact das Ziel, nachhaltige Innovation in die Ausbildung der im Rahmen eines Postdoktorats Forschenden einzubringen, die der nächsten Generation der Führungskräfte einer nachhaltigen Wissenschaft angehören möchten. Zu diesem Zweck werden Finanzmittel, Schulungen, Laboreinrichtungen und fachkundige Beratung bereitgestellt, um die Forschenden zu ermutigen, neuartige und wirkungsvolle Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln.

Ziel

EPFL is one of the most dynamic university campuses in Europe and ranks among the top 20 universities worldwide. Its mission is to provide first-rate education, foster pioneering research, and promote cutting-edge technological innovation.As one of the world’s top technical universities and as a leading actor driving disruptive innovation in Switzerland and beyond, EPFL is playing a critical role in the transition towards a sustainable society. Such transition requires not only new knowledge and technology but also responsible scientific leaders with an ability to think across boundaries, to envision all-encompassing solutions to critical societal problems, and to communicate their research to policymakers. EPFL has been integrating sustainability into the training of Bachelor, Master, and PhD students. The EPFLinnovators4impact programme will go one step further by integrating sustainable innovation into the training of postdoctoral researchers who wish to be part of the next generation of sustainable science leaders. Given that the majority of PhD holders eventually choose to pursue another career path than academia, it is crucial to build their entrepreneurial and leadership skills and to focus on sustainable entrepreneurship for those who have developed the required skills and knowledge to address global sustainability challenges during their PhDs. EPFLinnovators4impact is is intended for experienced researchers who have the ambition and the potential to provide innovative solutions addressing one or several of the United Nations Sustainable Development Goals. This innovative programme will provide postdoctoral fellows with funding, training, lab facilities, and expert advice allowing them to develop a novel and impactful product or service. In the course of the programme, they will be able to evaluate the potential for the commercialization of this product or service before founding a startup or licensing intellectual property to an existing company.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 413 600,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 8 827 200,00
Mein Booklet 0 0