Projektbeschreibung
Entwicklung neuer Lösungen für die Biowissenschaften
Die Ausbildung junger wissenschaftlicher Fachkräfte in neuen Technologien mit dem Ziel, die biowissenschaftliche Forschung zu verbessern, ist für die damit verbundenen wissenschaftlichen und industriellen Fortschritte von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ENROL werden 20 herausragende Nachwuchsforschende in der Untersuchung und Entwicklung innovativer Technologien und technischer Lösungen für die Biowissenschaften ausgebildet und geschult. Das Programm richtet sich an Nachwuchsforschende, die einen Doktortitel anstreben und von Mentoring und Anleitung profitieren möchten, um neue Materialien und Technologien zu entwickeln und ihr kritisches Denken zu verbessern. ENROL wird die Forschenden dabei unterstützen, ihre Arbeit in einem interdisziplinären Rahmen durchzuführen, der Ingenieurwesen, Technologie und Biologie verbindet. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf drei Forschungsbereichen: theoretische Vorhersage, Modellsysteme und Analyse; Synthese, Strukturierung und Instrumentalisierung sowie biologische Anwendungen.
Ziel
ENROL – the Engineering for Life Sciences Doctoral Programme” is set up to educate and train a new generation of high achieving early stage researchers (ESRs) to study and develop novel technologies and engineering solutions for the life sciences. The education philosophy of ENROL is based on creativity, curiosity, ability, and passion. Within the programme, we want to create a strong community of ESRs and mentor, guide, and stimulate them in their creativity to develop, based on their ideas, new materials and technologies as well as enhance their problem-solving skills and critical thinking. ENROL will recruit 20 academically exceptional ESRs who are committed to science and are strongly interested in pursuing a doctorate degree and carrying out research work in an interdisciplinary framework on the interface between engineering, technology and biology. The scientific goal of ENROL is to engineer functional interfaces between inorganic and bio-organic systems in order to push them towards new levels of understanding and technological applications. We thus propose a combined and synergistic effort based on the following three research areas (RA) within which 25 research projects will be offered for the candidates to choose from during recruitment and selection: RA1: Theoretical Prediction, Model Systems, and Analysis; RA2: Synthesis, Structuring & Instrumentation; RA3: Biological Applications. Each ESR will complete a research project within the frame of ENROL with specific objectives, a personalized time schedule and a career development plan (CDP) including transferrable skills training. The research project will be complemented by secondments at institutions of different scientific disciplines (within and outside ENROL) and industrial partner organizations. The secondments will strengthen the interdisciplinary and intersectoral collaborations, and the training of the ESRs will benefit from the multidisciplinary nature of the programme.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.4. - Increasing structural impact by co-funding activities
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1040 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        