Projektbeschreibung
Ausbildung der nächsten Generation wissenschaftlicher Forscherinnen und Forscher
Für die Zeit nach der COVID-19-Pandemie trifft Europa Vorbereitungen für eine schnelle, grüne und resiliente Entwicklung und damit einhergehendes Wachstum, das die natürlichen Ressourcen des Kontinents bewahrt. Dazu müssen Wissenschaft, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen eng zusammenarbeiten, denn nur so können sie die notwendigen professionellen Fähigkeiten und Kenntnisse bereitstellen. Das EU-finanzierte Projekt EMPOWER wird 14 extra dafür gewonnene Nachwuchsforschende in einem ganzheitlichen und bahnbrechenden wirtschaftsorientieren Promotionsprogramm ausbilden, das ihnen sowohl fächerübergreifende Expertise und Unternehmertum vermittelt als auch eine persönliche Weiterentwicklung ermöglicht. Das Forschungsprogramm basiert auf der Zusammenarbeit des interdisziplinären Forschungsinstituts Wetsus mit drei Universitäten, 14 Unternehmen und öffentlichen Behörden, um so eine möglichst große Wirkung auf Europas nachhaltige Entwicklung durch grüne Energie, Ressourcen und Wasserbewirtschaftung sicherzustellen.
Ziel
EMPOWER is an innovative entrepreneurial-based doctoral programme aiming to train scientific entrepreneurs with the skillset to operate between academia, companies, start-ups, public authorities and the general public. This professional figure will have high impact in a post-COVID future where the efforts of research are required to transform the European Union into a modern, green, inclusive and resilient economy, where growth is de-coupled from resource use.
EMPOWER will build-up on the experience of Wetsus, a multidisciplinary research institute where intersectoral cooperation between companies, universities and public authorities takes place. In EMPOWER the partners will be 3 universities and 14 companies.
EMPOWER will recruit 14 ESRs in one widely advertised call and a transparent 3-round selection procedure. ESRs are employed by the academic partners, according to the Collective Labour Agreement of the Dutch Universities, to earn their PhD degree together with an integrated business-oriented training.
Each ESR will shape her/his own project around the idea of achieving clean water and energy, resource recovery and smart water management.
Two supervisors (one from Wetsus and one from academia) and an industry mentor will constitute a multidisciplinary “knowledge triangle” to guide each ESR. Together with this, the training of each ESR will focus on research, multidisciplinary expertise, entrepreneurship and personal development.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.4. - Increasing structural impact by co-funding activities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8911 MA Leeuwarden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.