Projektbeschreibung
Innovatives Doktoratsprogramm verbindet Europa mit Australien
Den Forschungsbeziehungen zwischen Europa und Australien werden durch Doktoratsausbildungsstellen in den Bereichen Wirtschaft, Kunst und Wissenschaften wesentliche Impulse verliehen. Den Rahmen bildet das Doktoratsausbildungsprogramm REDI, das über das COFUND-Stipendienprogramm der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanziert wird. Unter der Leitung des europäischen Zentrums des Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT) wird es 41 neue Promotionsstellen fördern. Außerdem entsteht dabei ein partnerschaftliches Netzwerk aus akademischen und industriellen Einrichtungen. Das Fünfjahresprogramm wird dem Forschungsnachwuchs einzigartige interkontinentale und transversale Doktoratsausbildungsmöglichkeiten bieten. Dank ihm werden die Forschenden sektorübergreifende Kompetenzen erwerben, Erfahrungen sammeln und internationale Beziehungen aufbauen können, die ihnen den Start in die Forschungslaufbahn erleichtern werden.
Ziel
The RMIT European Doctoral Innovators (REDI) Program seeks to significantly boost research links between Europe and Australia by creating an international, multidisciplinary network of academic and non-academic partners to offer unique intercontinental and intersectoral doctoral training opportunities for ESRs.
RMIT’s hub in Barcelona will lead a network of 24 Hosting Partners across 11 countries and more than 40 supporting industry Partners to offer 41 doctoral positions in a wide variety of research fields spanning business, arts and sciences. All positions are based in Europe and provide for 12-month secondments to RMIT University in Melbourne and shorter stays or engagements with Industry Partners. Partners were selected for their exceptional training and supervisory methods, materials, and facilities, so the REDI program may offer the best conditions and opportunities to its enrolled ESRs.
The entire cohort of REDI ESRs and their Supervisors will also gather annually at a 5-day event in Barcelona to establish a community of multidisciplinary and multicultural researchers through their engagement in transversal skills and training workshops, cultural and social events, and the exploration of inter-sectoral and interdisciplinary collaborations for responsible research and innovation. They will also share best practices in innovative doctoral training, particularly international and remote co-supervision.
The ESRs will graduate (most with two degrees) with a wealth of intersectoral skills, experiences and relationships that will catapult them into whichever research career they choose to pursue. The agreements signed within the network are expected to generate further co-supervised positions, with a target of 160 in total, meaning REDI will have a significant impact on linking the EU-Au research areas and creating long-term institutional relationships committed to implementing and sharing best practices in the international co-supervision of doctoral researchers.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.4. - Increasing structural impact by co-funding activities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.