Projektbeschreibung
Ausbildung der Vrije Universiteit Brussel in puncto Innovation und Unternehmergeist
Europa möchte im globalen Innovationsrennen eine führende Rolle einnehmen. Die EU strebt eine engere Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Unternehmertum und Zivilgesellschaft an, um Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels zu unterstützen. Da die Zukunft der EU-Innovationsführerschaft auf dem Transfer von Wissen und Technologie basiert, haben postdoktorale Forschende erhebliches Potenzial, wirtschaftliche und soziale Effekte in Gang zu bringen. Das EU-finanzierte Projekt IMPACT, das von der Vrije Universiteit Brussel unterstützt wird, richtet ein postdoktorales Forschungs- und Ausbildungsprogramm ein, das zu wirkungsvollen Entwicklungen und Unternehmergeist ermutigt. Das Projekt stattet 20 postdoktorale Forschende mit den notwendigen Kenntnissen und Technologietransferkompetenzen aus, um Führungspositionen in der Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft auszufüllen.
Ziel
BROADER CHALLENGE
Europe is currently facing several challenges in its R&I landscape. Studies have shown that the European Union is struggling to keep up in the global race for innovation, and that stronger collaborations between academia, business and civil society are needed to counter this trend. Consequently, the future of innovation leadership in the EU goes hand in hand with knowledge and technology transfer.
In addition to this observation, research focusing on the practices of TTOs has identified an underexplored opportunity in knowledge and technology transfer, i.e. the inclusion of postdoctoral researchers in the process. Postdocs can have tremendous potential in triggering economic and social impact, while training in knowledge and technology transfer can significantly expand their career development.
OVERALL OBJECTIVE
With imπACT, VUB wants to address these challenges on a local scale, by deploying a postdoctoral research and training programme fostering impact development and entrepreneurship. We will deliver 20 postdoctoral researchers equipped with the necessary knowledge and technology transfer skills to take up leadership positions in academia, business and civil society and to deploy intersectoral solutions the European R&I landscape so much needs.
This overall objective will be met through a set of specific objectives focusing on the development and implementation of the imπACT structure, more specifically on:
- The recruitment of postdoctoral fellows
- The impact- and entrepreneurship-driven research
- The dedicated training programme fostering impact development and entrepreneurship
- The dissemination, exploitation and communication activities
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.4. - Increasing structural impact by co-funding activities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 BRUSSEL
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.