Projektbeschreibung
Technologische Innovation im Einklang mit gesellschaftlichen Werten
Verantwortungsvolle Forschung und Innovation wird als Ansatz definiert, der potenzielle Implikationen und gesellschaftliche Erwartungen an Forschung und Innovation vorwegnimmt und einordnet. Dadurch sollen inklusive und nachhaltige Forschung und Innovation möglich werden. Vor diesem Hintergrund will das EU-finanzierte Projekt EMBRACE die Prinzipien und Verfahren der verantwortungsvollen Forschung und Innovation in die Forschung an künftigen und neu entstehenden Technologien (future and emerging technologies, FET) integrieren. Es entwickelt wirtschaftlich rentable Dienstleistungen und greift dabei auf die erfolgreiche Integration dieser Prinzipien in das Flaggschiffprojekt der FET – das Human Brain Project – zurück. Besonders die ethischen Fragen, vor denen die FET-Forschung steht, werden betrachtet und die damit einhergehenden Herausforderungen thematisiert. Um den Markteintritt zu erleichtern, wird EMBRACE die Dienstleistungen testen und validieren, die bereits allen Projektbeteiligten im Bereich FET und des EIC-„Pathfinder“ angekündigt wurden.
Ziel
Future and emerging technology (FET) research, as performed by EU FET and EIC, aims to create radically novel ideas and technologies that can disrupt and transform human lives, businesses and society as a whole. Such transformation can be greatly beneficial. At the same time work on FET can raise social and ethical concerns, linked to the processes of research and innovation, as well as their purpose and outcomes.
The EMBRACE project will develop commercially viable services to integrate principles and practices of responsible research and innovation (RRI) into FET research as well commercialisation activities. It will draw from the broad range of activities related to RRI in the FET Flagship Human Brain Project. The successful and internationally recognised work on RRI in the HBP will provide the basis on which commercial services will be tailored for FET-related work.
The EMBRACE project will address the following challenges applying appropriate methodologies:
1. To find out which specific ethical issues FET research faces, in particular during their commercialisation stage, EMBRACE will undertake a fact finding exercise. This will involve interviews with 40+ FET Launchpad project coordinators.
2. To address these challenges, EMBRACE will define appropriate RRI services. This will involve 3 focus groups on potential services.
3. The services will be validated by 6 service delivery trials (e.g. training courses, consultancy work) involving potential commercial partners.
4. The tested and validated services will be announced to all FET and EIC Pathfinder project participants to support market entry.
EMBRACE will use the Observatory for Responsible Research and Innovation (ORBIT; www.orbit-rri.org) a not-for-profit spin-out company jointly owned by the University of Oxford and De Montfort University, as the mechanism for trialling, testing and delivering the services, thus ensuring long-term impact beyond the lifetime of the FET Launchpad funding.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
LE1 9BH Leicester
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.