Projektbeschreibung
Neuer Beschichtungswerkstoff für Dampfkondensatoren bald kommerziell verfügbar
Mit Unterstützung des EU-finanzierten Projekts HARMoNIC hat die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ein Nanokompositmaterial zur Beschichtung von Dampfkondensatoren aus Metall entwickelt, die bei der Stromerzeugung aus Wärmekraft zum Einsatz kommen. Die Beschichtung besteht aus Polytetrafluorethylen und Kohlenstoffnanofasern und zeigt superhydrophobe Eigenschaften. Ihre optimale Benetzbarkeit gewährleistet, dass kondensierte Tröpfchen, selbst wenn sie kleiner als 100 μm sind, zusammenlaufen und spontan von der Oberfläche abgleiten. Erstmalig kann dieser Werkstoff ein derartiges Tröpfchenverhalten über einen längeren Zeitraum und unter beschleunigten Alterungsbedingungen beibehalten. Da diese Beschichtung sehr dünn ist (etwa 2 μm), weist sie einen um das Neunfache verbesserten Wärmeübergangskoeffizienten im Vergleich zu anderen bei Dampfkondensatoren verwendeten Materialien auf. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts STRUCTURED besteht in der Kommerzialisierung dieser Beschichtung. Dazu soll der Werkstoff weiter optimiert und seine Herstellung in Richtung Massenfertigung weiterentwickelt werden.
Ziel
This proposal focuses on providing a roadmap towards upscaling and commercialization of promising results obtained during the FET Innovation program HARMoNIC (grant No 801229). In particular, the coordinator partner (ETH Zurich) has developed a nanocomposite material to be coated on metallic steam condensers used in thermal power generation. The coating is composed of a mixture of polytetrafluoroethylene and carbon nanofibers and is superhydrophobic (i.e. minimal affinity to liquid water). The optimal wettability of the coating ensures that condensed droplets, even smaller than 100 μm, coalesce and spontaneously jump off the surface. Additionally, the coating is very thin (~ 2 μm) so that it has minimal thermal resistance for heat transfer. As a result, it shows a 9-fold improvement in heat transfer coefficient compared to conventional steam condensers wherein the steam condenses as an undesirable continuous liquid film. Moreover, our coating is highly robust and is the first one to sustain coalescence induced droplet jumping behavior over extended time periods under accelerated aging conditions involving exposure to hot steam flow. This enhanced mode of condensation, if maintained long enough, can provide a new direction on how future industrial condensers will be designed. We expect that such thermodynamically efficient condensers will have an immense socio-economic impact by reducing the fossil fuel consumption of thermal power plants and minimizing the associated emission of greenhouse gases. With this proposal, we plan to set the foundation for the commercialization of this technology by accomplishing the next three major steps to be followed. These are: 1) further material optimization beyond the state-of-the-art demonstration, 2) scaling up of the fabrication procedure and implementation of the technology to industrial condensers, and 3) developing a business plan and setting up a spin-off company while attracting venture capital.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Nanokomposite
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8092 Zuerich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.