Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

General-purpose Robot for Object-retrieval in Warehouses

Projektbeschreibung

Roboter helfen boomenden Unternehmen im elektronischen Handel bei der Objektbeförderung

Das EU-finanzierte Projekt GROW ist auf das Innovationspotenzial der Technologie des FET-Projekts GOAL-Robots ausgerichtet, die in branchenrelevanten Lagerumgebungen Anwendung findet. Das Projekt zeigt auf, dass die im Rahmen des Projekts GOAL-Robots entwickelte Technologie für unbefristetes autonomes Lernen die Entwicklung von Allzweckrobotern für die Objektbeförderung ermöglicht, die zu autonomem Lernen fähig sind, um eine Vielzahl von Objekten unabhängig von Form, Steifigkeit, Position und Regalausrichtung erreichen zu können. Dieser Technologietransfer wird erreicht durch: (a) die Demonstration des Potenzials der Technologie gegenüber anvisierten Interessengruppen; (b) die Miteinbeziehung relevanter Interessengruppen und Partner in den Technologietransfer, die Validierung der Innovation und ihrer kommerziellen Machbarkeit; und (c) die Erstellung von Kommunikationsmaterial, um potenzielle Interessengruppen zu erreichen und die Implementierung einer effektiven Vermarktungsstrategie zu unterstützen.

Ziel

The current boom in e-commerce is challenging the logistics industry because shipment volumes are growing rapidly and online retail typically requires more logistical work per item compared to traditional brick and mortar retail. Manual picking is currently preferred when the number and variety of objects increases because automation becomes increasingly challenging. The specific need addressed in the project is the robot-based automatic collection of sets of small objects in weakly-engineered warehouses. The goal of the project is to address this need by the realisation of the innovation potential of the GOAL-Robots FET project technology applied to industry-relevant warehouse environments. In particular, the project will show that the “open-ended autonomous learning” technology developed within the GOAL-Robots project allows the creation of general-purpose robots for object-retrieval capable of autonomously learning to reach, grasp, and collect a large variety of objects, independently of their shape, rigidity, position, and orientation on shelves. This technological transfer will be achieved through three objectives: (a) the implementation of a demonstrator to show the potential of the technology to the target stakeholders; (b) the technology assessment of the GROW solution involving relevant stakeholders and partners for technology transfer, validating the innovation and its commercial viability; (c) the development of the business case and plan, the dissemination of the solution, and the preparation of communication material to reach potential stakeholders and support the implementation of an effective marketing strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 38 462,50
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0