Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Minimum viable product for automated 3D imaging reconstruction of the bladder and the bladder cancer

Projektbeschreibung

3D-Bildrekonstruktion der Blase in Echtzeit

Die medizinische Bildgebung mit nicht ionisierender Strahlung wie Ultraschall ist vor allem aufgrund ihrer Sicherheit und nicht invasiven Eigenschaft eine attraktive Methode zur Krebsdiagnose und zum Krebsmonitoring. Allerdings ist die Bildrekonstruktion zeitaufwendig und technisch schwierig in Echtzeit durchzuführen. Das EU-finanzierte Projekt AIR3D wird sich auf die Kommerzialisierung einer Software konzentrieren, die durch die Kombination von Ultraschallbildern und photoakustischen Bildern eine schnelle und benutzerfreundliche dreidimensionale Rekonstruktion der Blase erstellen kann. Das Team wird einen vorkommerziellen Prototyp validieren und potenzielle Kunden mit Interesse an der Software identifizieren. Die Umsetzung dieses Ansatzes zur Bildanalyse wird voraussichtlich dazu beitragen, die Diagnose und das klinische Monitoring von Blasenkrebs zu verbessern.

Ziel

AIR3D will validate the business potential of the automatic 3D imaging reconstruction software developed within the EDIT FET project. Such software allows performing fast, non-invasive 3D visualization of several information on the bladder in real-time with user friendly interaction with the operator. It combines pre-clinical information from Ultra Sound (US) and Photoacoustic (PA) imaging towards the early diagnosis of bladder cancer and monitoring of cancer progress during therapy and follow-up. Ultrasound (US) and PA imaging are non-invasive non-ionizing technologies, but imaging reconstruction methods are still time-consuming (in particular for high-volume organ as bladder), being manual or semi-manual processes and requiring well trained people.
Nowadays bladder cancer is the ninth most common malignancy globally, with an estimated 430.000 new diagnoses annually, while it has the highest lifetime treatment costs per patient of all cancers. The successful adoption of the software by the market will improve early diagnosis of cancer and better monitoring of the efficacy of ongoing therapies (more accurate and precise 3D images available immediately), as consequence the software will have both societal and economic impact, improving the quality of life of millions of people while reducing social costs and costs of care centres in image processing (no high-skilled personnel needed).
During AIR3D, owners of the EDIT software (LIME and OSR) will be supported by and advisory company (META) to define the best exploitation model for the commercialisation of the software and validate it through the use of the Lean Start up approach. Interaction with relevant stakeholders are foreseen for the validation of the pre-commercial prototype (testing at early adopters’ premises), raise the interest of potential clients (presenting the prototype at international events) and raise funding for scale up and clinical development (pitching in front of investors).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LIME TECHNOLOGY IKE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 45 000,00
Adresse
PARODOS ARCHIEPISKOPOU MAKARIOU 0
452 21 IOANNINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Βόρεια Ελλάδα Ήπειρος Ιωάννινα
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0