Projektbeschreibung
Neue Grenzen für konzentrierte Sonnenenergie
Solarthermische Kraftwerke werden in einer dekarbonisierten Wirtschaft eine Schlüsselrolle spielen. Die Technologie ist jedoch ungeachtet ihrer potenziellen Eignung für große, zentralisierte Anlagen in kleinerem Maßstab aus Gründen der Verfahrensökonomie nicht tragbar. Das frühere EU-finanzierte Projekt AMADEUS hatte eine Hybrid-Thermionik-Vorrichtung vorgestellt, die Sonnenenergie effizient in elektrische Energie umwandeln kann. Im Rahmen des Projekts TECSAS plant die Forschungsgruppe nun die Entwicklung eines Prototyps eines Hybrid-Thermionik-Konverters, der einen maximalen Energieumwandlungswirkungsgrad von 20 % bis 45 % erreichen und in naher Zukunft in Technologien mit konzentrierter Sonnenenergie eingesetzt werden soll. TECSAS wird die technische und wirtschaftliche Realisierbarkeit von maßstäblich verkleinerten solarthermischen Kraftwerken bewerten, die mit diesem neuen Konverter betrieben werden. Geprüft wird außerdem, ob die die Kraftwerke besitzenden Unternehmen zur Integration dieses Konverters bereit sind.
Ziel
Concentrating Solar Power (CSP) has long been seen as one of the main routes for moving towards carbon neutrality, characterised by both overall system efficiency and Levelised Cost of Energy comparable with photovoltaics. Unfortunately, CSP is currently only implemented through very large centralized plant scales (>100 MW capacity), as process economics make this technology unsustainable at a smaller scale. That’s why, apart from few demo-plants, there is no commercial plant available in the 50 kW – 1 MW range.
In the AMADEUS FET-OPEN project we have developed a thermionic-based converter, that is applied in TECSAS to concentrated solar energy and is able to selectively absorb the radiation to produce electrical power by exploiting efficiently sunlight and excess heat. When applied in substitution of state of the art traditional passive receiver elements, the proposed TECSAS technology allows a maximum increase of the CSP conversion efficiency from 20% up to 45%, potentially more than twice as much state of the art performances, regardless of the plant size.
This can make existing and under construction CSP plants much more efficient, and at the same time allows thinking of scaling down CSP plants to sizes that are currently econonically unsustainable (≤1 MW).
The aim of the TECSAS Launchpad project is to evaluate the technological and business feasibility of downscaled CSP plants (≤ 1 MW) powered by our thermionic converter, as well as to assess the willingness to pay of large scale plant owners which want to integrate TECSAS for performance enhancement. If successful, we will prove that CSP can be applied to benefit several industrial settings, small rural communities and other residential applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaft
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und KraftstoffeEnergieumwandlung
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare EnergieSolarenergiePhotovoltaik
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare EnergieSolarenergiekonzentrierte Solarenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-FETOPEN-2018-2019-2020-4
Finanzierungsplan
CSA - Coordination and support actionKoordinator
00185 Roma
Italien