Projektbeschreibung
Neuartige Elektronenstrahlformung erhöht Funktionalität kompakter Elektronenmikroskopiesysteme
Die Evolution von Technologien verläuft in nahezu allen Bereichen stets ähnlich: Es werden immer mehr Funktionen in immer kompaktere Bauformen gepackt, wobei gleichzeitig aufgrund von Portabilität und Platzbedarf der Zugang erweitert wird. Ebenso wie sich die Computer von Großrechnern zu Minicomputern, Personalcomputern und aktuell Laptops entwickelt haben, vollzieht sich die gleiche Entwicklung bei den Technologien, mit denen wir die Eigenschaften von Materialien bis hinunter zur atomaren Auflösung visualisieren und steuern können. Das EU-finanzierte Projekt MINEON perfektioniert soeben den nächsten Entwicklungssprung der Elektronenmikroskopie. Das Team legt den Grundstein für die Kommerzialisierung seiner revolutionären Elektronenmikroskopie-Einsteckkomponenten, bei denen Elektronenstrahlformung auf der Basis der miniaturisierten Technologie mikroelektromechanischer Systeme zum Einsatz kommt.
Ziel
Electron microscopy allows scientists to measure and image material properties down to the very atomic scale, bringing to fruition Feynman’s visionary idea that saw in the electron microscope the main instrument for nanoscience. However, its development has been restricted for many years to improving spatial and energetic resolution, through the adoption of bulky sets of magnetic lenses and multipoles. This approach has begun to feel limiting - since cross-fertilisation with light optics has shown the many possibilities hidden in the newly-acquired capacity to perform electron beam shaping. In the course of the Q-SORT FET project, we devised an innovative approach to electron beam shaping based on MEMS technology and complex analogue control of the device. MINEON will further validate the design of a MEMS-based spiral phase plate, based on the above approach. Crucially, we will also conduct market surveys, cost modelling, and extensive dissemination targeted at the intended user and funder communities, with the aim of attracting and probing the interest of prospective users and investors. Compared to standard electron optics, this approach is revolutionary because the setup is significantly simpler, more compact, much more flexible, enabling moreover the achievement of very unconventional phase effects. The entailed MEMS technology is of further future commercial interest because it enables many other possible types of beam shaping devices, which could address aberration correction, better material-free Zernike phase plates, multipole analysis of fields in a sample, computational ghost imaging. At the end of this project: - a series of working prototypes of the device and a pilot application for its more effective exploitation will be available - the market potential of the device will have been assessed - its existence will have been disseminated and advertised within the target communities - the cost & revenue model for its production will have been determined.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie electron microscopy
- Technik und Technologie Nanotechnologie nanoelektromechanische Systeme
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA-LSP - Coordination and support action Lump sum
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.