Projektbeschreibung
Moderne Lasertechnologie mit großer Reichweite unterstützt autonome Fahrzeuge
Mit Sensor- und Bildgebungstechnologien können wir Dinge sehen und entdecken, die dem bloßen Auge verwehrt bleiben. Egal, ob Bakterien auf einem Objektträger oder Gewebe im Körper bis hin zu Waffen auf einem Flughafen oder rasende Fahrzeuge auf der Autobahn: Sensoren und Bildgebung spielen für Gesundheit, Sicherheit und Schutz eine wesentliche Rolle. Da die Welt zu Lande, zu Wasser und in der Luft den Weg in das Zeitalter der autonomen Fahrzeuge beschreitet, ist für das autonome Steuern eine 3D-Bildgebung mit großer Reichweite und hoher Geschwindigkeit unerlässlich. Das EU-finanzierte Projekt FRESCO wird die Probleme bei einer der vielversprechendsten Dauerstrichlasertechnologien lösen und dabei die Entwicklung kompakter und skalierbarer Sensoren der nächsten Generation für autonome Verkehrsanwendungen im Blick behalten.
Ziel
Coherent laser ranging and detection (FMCW LiDAR) is a technology that promises to revolutionize the application field of long range high-precision 3-dimensional imaging. It is expected to be a key enabler for high-speed and high-resolution object detection and classification that is necessary for autonomous cars, trucks, trains and unmanned aerial vehicles. It overcomes challenges of commercially available time-of-flight LiDARs, cameras and radar systems, and provides excellent distance and angular resolution with quantum noise limited readout and inherent immunity to sunlight glare and cross-sensor interference. It is particularly suited for long range and high speed applications because continuous-wave operation of the laser reduces optical peak power and ensures eye-safety. However, FMCW LIDAR faces major issues that prevented its successful commercialization hitherto: it requires lasers that are efficient, compact, frequency-agile, low noise, highly coherent, and above all can be scanned in a very precise fashion. Today, no compact, mass-manufacturable coherent long range LiDAR laser module exists.
The FRESCO project aims to address this bottleneck by commercializing recently developed chip-scale single-frequency FMCW LiDAR module based on a 1550 nm semiconductor laser diodes and a photonic Si3N4 microring resonator with integrated piezoelectrical actuator. The new technology allows unprecedentedly fast tuning and high chirp nonlinearity while maintaining small compact module size, which are critical for technology competitiveness in large and demanding LIDAR market.
Hence the FRESCO project addresses the challenge to provide next-generation sensor modules for the autonomous future of personal mobility and transport in a variety of platforms.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA-LSP - Coordination and support action Lump sum
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1015 LAUSANNE
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.