Projektbeschreibung
Grüne Innovation in Zusammenarbeit mit Raumfahrtprogrammen begünstigen
Da der Klimawandel alles Leben auf der Erde immer stärker bedroht, müssen Sektoren, die dessen Folgen verhindern oder abmildern könnten, dringend ihre Innovationskraft stärken. Unter Schirmherrschaft der Europäischen Kommission und der portugiesischen Ratspräsidentschaft will das EU-finanzierte Projekt CSS4GIE eine Konferenz organisieren, die sowohl grüne Technologie und Innovationen als auch die möglichen Synergien für grüne Innovationen in Zusammenarbeit mit Raumfahrtprogrammen wie Copernicus anregt und fördert. Geplant ist, grüne Innovationstechnologien sowie Technologien, die ein Gleichgewicht zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten schaffen, in den Mittelpunkt zu rücken und die Vorteile und Fähigkeiten von Copernicus zu präsentieren.
Ziel
The Portuguese Presidency, with the support of the European Commission, and in coherence with national strategic priorities aims organising an event entitled: Climate Science from Space: Synergies for a greener innovation economy. This event (conference) is held under the auspices of the Ministry of Science, Technology and Higher Education underlying issues of major relevance to the Societal Challenge Climate Action. Hence, featuring innovation and technologies towards clean transformation with the aim of providing an appropriate balance between environmental, economic and social elements. The concept dovetails with the 18-month Trio (DE-PT-SI) Programme of the Council on the need to foster a competitive space sector and its integration into European economy, including in promoting market driven approaches and opening space to new actors.
The conference shall be focused on how European space programmes, with especial relevance for Copernicus, can be meaningful for the implementation and monitoring of climate actions. Space activity encompass an important innovation component, always at the edge of the scientific-technological development. Fighting climate change and achieving the transition to a climate-neutral society with investments in space related programs always ensure a very high level of research and innovation, and the generation of new high skilled jobs. Assessing the benefit and overall coherence of existing and planned actions in the field of research and innovation in the context of a wider European strategic global role in the space ecosystem is also behind the concept. Therefore, underpinning the outputs of past R&D activities, their positive impact on improved resource efficiency, climate resilience and the contribution of Earth Observation data will positively foster other endeavours in the downstream involving scientists, businesses, investors, local authorities or environmental organisations.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.5.2. - Protection of the environment, sustainable management of natural resources, water, biodiversity and ecosystems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SC5-Portugal-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050-014 Lisboa
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.