Projektbeschreibung
Koordinationsmechanismen für Innovationen im Bereich kohlenstoffarmer Energie
EIT InnoEnergy bringt Menschen und Ressourcen zusammen, um den Energiewandel durch neue Ideen, Produkte und Lösungen zu beschleunigen. Das EU-finanzierte Projekt IC SALES wird größere Synergien zwischen der erweiterten Pilotphase des europäischen Innovationsrats (EIC) und EIT InnoEnergy ermöglichen, indem es einen erprobten, innovations‑, kunden‑ und unternehmensorientierten Koordinationsmechanismus schafft. Das Projekt wird auf einen beidseitigen Fluss innovativer Geschäftsvorhaben vom EIC Accelerator zu EIT InnoEnergy abzielen, die Risiken finanzierter Geschäftsideen minimieren und gemeinsame Investitionsmöglichkeiten ausloten. IC SALES wird eine erhebliche Anzahl Innovationsschaffende unterstützen, die Finanzierung im Rahmen der Pilotphase des EIC Accelerators erhalten, aber noch nicht in EIT InnoEnergy eingebunden sind, sowie aus dem Portfolio von EIT InnoEnergy, um sie in die Pilotphase des EIC Accelerators einzubeziehen. Es wird außerdem ein Ökosystem fördern, das zu kohlenstoffarmer Energie beiträgt.
Ziel
The overall objective of IC SALES is to ensure greater synergies between the Enhanced EIC Pilot and EIT InnoEnergy in support of the Green Deal and other European Union policy priorities, to be deployed under Horizon Europe.
IC SALES will achieve this objective though:
1. Establishing a tested, innovator (customer)-centered and business-oriented, coordination mechanism, notably around
• seamless flow of innovative business cases from the EIC Accelerator to EIT InnoEnergy and vice versa,
• leveraging of the EIT InnoEnergy eco-system and topical expertise for de-risking innovative business cases funded by the EIC Accelerator Pilot,
• investigating and defining the possibility of co-investments,
2. Supporting a significant number of innovators funded by the EIC Accelerator Pilot which are not already connected to EIT InnoEnergy.
3. Supporting a significant number of innovators from the portfolio of EIT InnoEnergy to connect to the EIC Accelerator pilot.
4. Supporting a conducive eco-system (capital, connectedness, competence) in low-carbon energy.
5. Extending the benefit of EIT InnoEnergy Business Acceleration Services to innovators receiving the EIC’s Seal of Excellence
Those objectives are fully in line and highly relevant for the Work Programme’s objectives of delivering a successful European Green Deal (climate-neutral EU 2050 and Green Recovery) and ultimately stimulating impact, i.e. market-creating breakthroughs for a resilient, competitive EU economy (growth, jobs, industrial leadership).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.6. - SOCIETAL CHALLENGES - Europe In A Changing World - Inclusive, Innovative And Reflective Societies
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.6.2.2. - Explore new forms of innovation, with special emphasis on social innovation and creativity and understanding how all forms of innovation are developed, succeed or fail
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.6.2.4. - Promote coherent and effective cooperation with third countries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-EIC-ENERGY-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5612 AB Eindhoven
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.