Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Elevating European healthcare innovator ecosystems through integrated access to sector-specific market expertise, co-investments and services

Projektbeschreibung

Ausbau der Innovation in der europäischen Gesundheitsversorgung

Die Health Accelerator Programme des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) unterstützen neue Unternehmen bei der Bereitstellung von transformativen Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen. Die erweiterte Pilotphase des Europäischen Innovationsrates (EIC) fördert hochkarätige Innovatoren, Start-up-Unternehmen, Kleinunternehmen und Forschende mit radikal neuen Ideen, die zwar mit hohen Risiken verbunden sind, aber ein großes internationales Entfaltungspotenzial haben. Vor diesem Hintergrund will das EU-finanzierte Projekt EIT EIC CollabPilot neue Kooperationsmechanismen zwischen EIT Health und der erweiterten EIC-Pilotphase prüfen, um weitreichende Synergien sicherzustellen. Das Projekt wird sich darauf konzentrieren, wie die Vorteile der EIT Health Accelerator Programme gefördert und auf EIC-Projekte erweitert werden können, die das Exzellenzsiegel erhalten haben. Der EIT EIC CollabPilot wird Vernetzungs-, Vermittlungs- und Beratungsaktivitäten umfassen, die zur Förderung von Vielfalt, digitale Gesundheit und technologischen Innovationen beitragen sollen.

Ziel

Building on the recommendations of the joint working group between EIC and EIT boards, as well as the letter of intent between digital, energy, climate KICs and EIC, this proposed action aims to ensure greater synergies by testing new collaboration mechanisms between EIT Health and the Enhanced EIC Pilot.
The core element is a mechanism on how to promote and extend the benefits of EIT Health Accelerator programmes to EIC projects that have received the ‘Seal of Excellence’. It will include networking, matchmaking and advisory activities, like the European Health Catapult events, to increase connectedness among players in the broad innovation ecosystem around EIT Health, and the innovators' ecosystem provided by the EIC. The primary goal of the collaboration will be to enhance Europe’s support of diversity, digital health and technological innovation, aligned with the Commission’s principles.
To this end, the EIT Health Network and its expertise in health will be utilised in Programs for all stages of start-up maturity. The EIT Health Bootcamp programmes will support EIC Pathfinder Innovators in creating and validating strong health sector-specific business plans. EIT Health Clusters, Accelerators and Incubators will help EIC Accelerator start-ups expand into new markets through the Bridgehead Programme. The EIT Health Gold Track will help EIC Accelerator start-ups with massive growth potential to develop and implement a clear strategy for global expansion.
The action proposed will also explore possibilities and modalities of co-investment in the context of the EIC Fund and Accelerator pilot and the EIT Health Access to Finance instruments, including Crowdfunding, Investor Network or the Venture Centre of Excellence
We will also encourage the most innovative businesses stemming from the EIT Health network to apply to the Enhanced EIC Pilot, and will channel or fast-track them to create a pipeline of impactful innovations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-EIC-HEALTH-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIT HEALTH EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 902 500,00
Adresse
MIES-VAN-DER-ROHE-STRASSE 1 C
80807 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 000 000,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0