Projektbeschreibung
Der Beginn exzellenter Forschungsunterstützungsstrukturen in Europa
Die Aurora-Allianz für europäische Universitäten zielt darauf ab, Personen mit Hochschulabschluss in Europa mit den Fähigkeiten und der Denkweise auszubilden, die zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen erforderlich sind. Das EU-finanzierte Projekt AURORA RI soll die Zusammenarbeit zwischen Universitäten vertiefen und ihre Forschung im Bereich der gesellschaftlichen Auswirkungen und des gesellschaftlichen Engagements fördern. Sie werden eine Agenda zur Unterstützung von Forschung und Innovation entwickeln, die sich auf die vier Prioritätsbereiche der Allianz stützt: Nachhaltigkeit und Klimawandel, digitale Gesellschaft und globale Bürgerschaft, Gesundheit und Wohlbefinden sowie kulturelle Vielfalt. AURORA RI wird sich darauf konzentrieren, bewährte Praktiken und Strategien für die gemeinsame Nutzung von Forschungsinfrastrukturen und Ressourcen, gemeinsame Bemühungen bei unternehmerischen Aktivitäten und die Stärkung des Humankapitals zu verstehen und die offene Wissenschaft sowie das Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu fördern.
Ziel
The Aurora RI project builds excellent research support structures to complement excellent research and innovation in the Aurora Alliance, a European University funded by the EC. It will further deepen and expand the cooperation among the universities and strengthen their identity as research-intensive universities dedicated to societal impact and engagement. The aim of Aurora RI is to develop a research and innovation support agenda framed by the SDGs and based on the four priority domains of the Alliance, i) Sustainability and Climate Change, ii) Digital Society and Global Citizenship, iii) Health and Wellbeing, and iv) Culture, Diversity. The focus of the project is to achieve an understanding of best practices and policies on sharing of research infrastructure and resources, cooperation on entrepreneurial activity, empowering human capital, mainstreaming open science and citizen engagement. Throughout the project we will analyse and map best practices already in place, learn from each other and define barriers to cooperation at national and international level and find ways to overcome these barriers. The findings will create the basis for our R&I support agenda and will be shared with the other European Universities and beyond. The actions implemented during the project period aim at creating a platform for cooperation that will sustain beyond the lifetime of the project and equip researchers and students at Aurora Universities with a broad toolkit to conduct excellent research and disruptive innovation.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5. - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SwafS-Support-2-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
101 Reykjavik
Island
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.