Projektbeschreibung
Aufbau von Allianzen für die Forschung und Innovation
Koordinierung, Kooperation und Kollaboration sind die Ziele des EU-finanzierten Projekts T4ERI, welches Universitäten aus ganz Europa zusammenbringt, um gemeinsam wissenschaftliche Forschung zu betreiben. Die teilnehmenden Universitäten bekommen die Möglichkeit, ein Wissens- und Innovationsökosystem mit mehreren Beteiligten auszunutzen, um ihre Forschungs- und Innovationserfolge voranzubringen. Das Projekt wird eine gemeinsame Agenda für Forschung und Innovation, eine Strategie dafür, ausgezeichnete Forschende anzuwerben und zu erhalten, sowie einen Fahrplan für offene Wissenschaft für alle Mitglieder des Ökosystems entwickeln. Diese vermehrte Zusammenarbeit in Forschung und Innovation entlang aller Fachbereiche soll zu gemeinsamen Aktionsplänen führen, um große gemeinsame Forschungsstellen aufzubauen. Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, die Beteiligung und Anteilnahme der Zivilbevölkerung an Forschung und Innovation zu fördern.
Ziel
Transform4Europe (T4E) is a university alliance of proven excellence in strategic collaboration. It has been awarded European funding to pursue joint strategies in education and mobility, focussing on collaboration between the universities and a wealth of non-university stakeholders from the surrounding regions in a multi-actor knowledge and innovation ecosystem. For the T4E universities, the logical next step is to capitalise on this ecosystem to transform their achievements in research and innovation. Together, the diverse actors in the T4E ecosystem can serve as powerful engines for the mutual development of innovation and performance capacities, jointly fostering both research of excellence and impact, and smarter, sustainable, competitive regions.
Transform 4 European Research and Innovation (T4ERI) will devise new strategies to harness this untapped potential, with the focus mission digital and environmental transformation for smart, sustainable and inclusive regions. It will develop a joint agenda for research and innovation, a joint strategy for attracting and retaining outstanding researchers, and a joint strategy to open science to all members of the T4E ecosystem. True to the essence of the alliance, T4ERI will systematically collaborate with regional stakeholders from business and industry, culture, politics and civil society at every step of the process. By 2024, T4ERI will have significantly increased collaboration in research and innovation across all disciplines, will have enabled joint access to key research infrastructure across the alliance, and will have targeted joint action plans to launch one or more major joint research centres relating to its focus mission, to attract and retain excellent junior and established researchers, and to foster engagement and involvement of civil society in research and innovation, further paving the way towards the European University of the future.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5. - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SwafS-Support-2-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
66123 Saarbrucken
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.