Projektbeschreibung
Sowing Seeds: Das Science in the City Festival
Die Küsten von Malta heißen seit 2012 das nationale Wissenschafts- und Kunstfestival Science in the City willkommen – eine Veranstaltung der europäischen Forschernacht. Das EU-finanzierte Projekt SitC ist eine damit verknüpfte Veranstaltung, mit dem Missverständnisse über Wissenschaft und Forschende bekämpft werden, die Anerkennung für europäische Förderung von Forschung gesteigert und Studierende motiviert werden sollen, eine Laufbahn in den MINKT-Fächern einzuschlagen. Im Jahr 2021 wird die Veranstaltung ein echtes Festival in Fort St. Elmo in Valletta sowie ein digitales Festival umfassen. Das digitale Festival wird gleichzeitig mit der Sendung „Live Virtual Festival“ auf Facebook live, Zoom und der SitC-Website übertragen. Das Motto des Festivals ist „Sowing Seeds“ (Grundlagen schaffen), das sich in die Bemühungen der EU einreiht, die Bürgerinnen und Bürger an den Maßnahmen des europäischen Grünen Deals zu beteiligen.
Ziel
"Science in the City is Malta's national science and arts festival. In 2021 it will be a hybrid event held on the 24th and 25th September. The physical festival will be held in Fort St Elmo, Valletta. Here research-inspired dance, music, theatre, art installations, street science, talks, experiments, science stage comedy, and more will transform the 500 year old fortification. Our digital festival will run concurrently with a 'Live Virtual Festival' broadcast on Facebook live, Zoom and the SitC website and consisting of shows ranging from environment-themed online escape rooms to animal-inspired concerts and puppet theatre, as well as our Explore the Arches area featuring exclusive prerecorded content and activities that are always available. This year we aim to attract 35,000 people (c. 7% of Malta?s population) through both online and real world attendees and make c.350,000 people aware of our goals).
All this effort provides a memorable platform for citizens to engage with scientists, researchers, artists and performers. SitC was conceived to eliminate misconceptions about science and researchers, increase appreciation for European funding for research, and to increase the number of students opting for STEAM careers.
This year, the theme is ""Sowing Seeds"" which ties in with the EU's efforts to raise awareness and involve its citizens in the European Green Deal policy. We want to embed the elements of Responsible Research and Innovation (RRI) and the quintuple helix in Malta. The quintuple helix framework brings together the education system, economic system, natural environment, civil society, and the political system to address societal issues such as climate change. Sowing Seeds will enable citizens to take an active role in shaping their future. This focus on involving all stakeholders, will help citizens take responsibility for their future, and bring together the helix to address issues we face as a nation and as european citizens."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020bis
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
MSD 2080 MSIDA
Malta
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.