Projektbeschreibung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Estland inspirieren die nächste Generation
In Estland finden seit 2005 Aktivitäten zur Europäischen Forschernacht statt. Dieses Jahr ist da keine Ausnahme. Das EU-finanzierte Projekt ERNEst21 wird Aktivitäten organisieren, welche die neuesten und wichtigsten Forschungserfolge hervorheben. Das Ziel ist es, die Wissenschaft so darzustellen, dass die nächste Generation der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Europa inspiriert wird. Die diesjährigen Aktivitäten stehen unter dem Motto „Stoff zum Nachdenken“ mit einem Schwerpunkt auf dem Ingenieurswesen sowie der Chemie, Biologie, Soziologie, Geschichte und Psychologie. Die Veranstaltungen beinhalten praktische Experimente, wissenschaftliche Theateraufführungen, Lernaktivitäten für Kinder, geführte Besichtigungen von Forschungslaboren und -einrichtungen, wissenschaftliche Quiz, Fernseh- und Radiosendungen sowie spontane wissenschaftliche Shows.
Ziel
European Researchers' Night is a popular and highly anticipated annual event in Estonia and it has been celebrated here since 2005. The main purpose of the European Researchers' Night in Estonia (RNEst) is to highlight the most recent and important accomplishments of researchers and encourage young people to choose careers in research, engineering and STEM-related areas (by introducing these professions through numerous entertaining hands-on activities). The main topics of the RNEst21 events will be drawn under the theme of 'Food For Thought' which allows focusing on various disciplines (such as engineering, chemistry, biology, sociology, history or psychology).
Events of the European Researchers' Night in Estonia cover the whole country with science-related, fun and engaging events offering a colourful programme for various target groups (including families, students, young adults and seniors) in almost every county in the country. RNEst21 activities allow the public at large to meet researchers, to have discussions with them, ask questions and find out what they do for society.
Events include hands-on experiments, science theatre shows, learning activities for children, guided visits in research labs and facilities, science quizzes, TV and radio programmes, stand up science shows and more. Also, pre-events such as preparing researchers for engaging with the public (e.g. summer schools) will be organized.
Estonia has celebrated European Researchers' Night for 15 years and each year more than 200 scientists are involved with the events that take place in almost every county of the country. Each year around 60 schools and 80 other educational institutions open their doors and offer programmes for science enthusiasts and the public at large.
To stress the importance of collaboration in the pan-European Researchers' Night, joint events are going to take place in cooperation with other Researchers' Night organisers from across Europe.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020bis
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51004 Tartu
Estland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.