Projektbeschreibung
Die Wissenschaft zur Rettung
Die wissenschaftliche Gemeinschaft steht im Kampf gegen den Klimawandel an der Front. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt die bedeutende Rolle hervorheben, die die Wissenschaft sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Retten des Planeten einnehmen. Es wird der allgemeinen Öffentlichkeit, insbesondere jungen Menschen, Forschende und ihre Arbeit vorstellen. Die Technische Universität Posen in Polen wird unter dem Motto „Auf Wissenschaft vertrauen wir“ Veranstaltungen vor Ort und online koordinieren. Bei diesen wird gezeigt, dass alle wissenschaftlichen Fachgebiete, von der Technik und den Geisteswissenschaften zu den Natur- und Gesundheitswissenschaften, zur Rettung der Erde beitragen. Das Projekt wird sich auf die Bedeutung des europäischen Grünen Deals konzentrieren und die Vorteile umweltfreundlicher Technologien demonstrieren.
Ziel
"Within SOSNIGHT project our researchers sound the alarm and will demonstrate how science and scientists can save the planet. We want to show that although the Earth's climatic situation is very difficult, science offers hope to save it. This slogan ""in science we trust"" will be the main motto throughout the entire event. Its objective is to make public at large, and especially young people look at science as a source of strength, opportunities and hope for the future. During the event we will show how each field of science (technical, humanities, natural sciences, health sciences) can be a source of hope for saving the planet. The subject matter of the program will point to the importance of the European Green Deal for Europe and its citizens. See how to live in an eco-friendly manner every day, see what an ideal city of the future should look like, take a look at the plants that feed the world, learn to care for the ecosystem, find out how knowledge about trees can save lives, learn about environmentally friendly technologies. You will find that scientists are ordinary people and their work is truly fascinating. And all this thanks to science presented in a completely playful way (edutainment).
The SOSNIGHT project is a continuation of projects from the last fourteen years, nevertheless presenting a lot of new things. Basing on the positive response from public during Researchers' Night in 2020 we want to include in this year's programme in addition to stationary events also online events, which sparked great interest in 2020. A significant advantage of the project will be its flexibility. We are able to modify the program and the way of organizing its events in response to changing situation in the world. Topics of individual Partners have been selected so that they are in keeping with the overall message of the project. We want to show that the work of scientists brings hope for the planet, and it is a lesson that is worth learning from them.
"
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020bis
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
60-965 POZNAN
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.