Projektbeschreibung
Grund zum Feiern: Forschungsleistungen im Mittelmeerraum
Der Mittelmeerraum ist eine einzigartige geographische Region, die über 500 Millionen Menschen eine Heimat bietet, die alle die gleichen Herausforderungen meistern müssen. Das EU-finanzierte Projekt MEDNIGHT wird gemeinsame Probleme in den Fokus setzen und der breiteren Öffentlichkeit die Arbeit und Erfolge der Forschung vorstellen. Zum Projekt wird in vielen Städten in Zypern, Griechenland, Italien, Malta und Spanien eine Reihe an Aktivitäten durchgeführt. Dies geschieht innerhalb des Rahmenwerks „Mediterranean Science“ und richtet sich insbesondere auf die Förderung der Arbeit von Forscherinnen. Außerdem wird MEDNIGHT die vielfältigen Laufbahnen, vorhandenen Möglichkeiten und diversen angeeigneten Kompetenzen vorstellen, Vorurteile über die Arbeit in der Forschung aus dem Weg räumen und die offene Natur der wissenschaftlichen Forschung demonstrieren. Darüber hinaus wird das Projekt zahlreiche für den Mittelmeerraum schwierige Themen ansprechen – darunter biologische Vielfalt, Verschmutzung, Klimawandel und Ernährung.
Ziel
More than 500 million people on three continents are united by the world's largest sea, the Mediterranean, whose strategic geographic location and the shared history gives us a common character and common challenges.
Mediterranean Researchers' Night - MEDNIGHT objective is to generate a Mediterranean unity, providing awareness about common problems, reinforcing researchers’ commitment, progress, and achievements and putting science and scientists at the cornerstone of our future and a relevant matter for women, men, children and youngsters. MEDNIGHT shows the attractiveness and importance of the researchers’ work and professions to the general public, carrying out a series of activities framed under the common umbrella of what we have come to call “Mediterranean Science” placing particular emphasis on female researchers showing how R&D is a source of progress and well-being for our daily life. It is also aimed at showing the diversity of careers and existing options and the different skills acquired, overcoming prejudices and assumptions and demonstrating the open character of our scientific research.
Mediterranean Science relates to research developed in the our territories but also the countless collaborations with other EU researchers. Mediterranean Science is focused on Mediterranean relevant topics according to our culture, way of life or current challenges: Geology and biodiversity, Sea and pollution, Climate and clean energies, Diet and nutrition, Life and health, Anthropology and History, Pioneer women scientists, and our Future.
Many online and face-to-face diverse activities are organised by MEDNIGHT consortium in Cartagena, Murcia, Orihuela, Alicante, Valencia, Castellón, Messina, Crete, Limnos, Nicosia, Malta, Ítaca, Ibiza, Mallorca, Elche, Altea, Torrevieja, Alzira, Bunyol, Cagliari, Palermo, Catania, Nuoro, Torino, Pavia, Trieste, Perugia, Ancona, Macerata and l’Aquila.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020bis
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
03202 Elche
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.