Projektbeschreibung
Sensibilisierung der Öffentlichkeit zu Vorteilen der Forschung in Slowenien
Das EU-finanzierte Projekt NOCMOC bringt 40 Forschungsinstitutionen in Slowenien zusammen, um das Bewusstsein für Forschung und deren Vorteile zu schärfen. Außerdem wird es daran arbeiten, Stereotype zu beseitigen, Neugier anzuregen und junge Menschen zu motivieren, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen. Dazu werden lokale, regionale und nationale Medien sowie die Sensibilisierungskampagne Waters’ Might verschiedene Kommunikationsmittel einsetzen, unter anderem TV- und Radiosendungen sowie Pressemitteilungen in gedruckten und digitalen Medien. Außerdem werden 1 200 Gruppen, Familien und Einzelpersonen im Rahmen des Projekts Citizens Science in die Sensibilisierungskampagne eingebunden. NOCMOC wird über 200 Aktivitäten durchführen, darunter Wissenschaftsfestivals und -ausstellungen, Tage der Forschung und Technik an Schulen sowie öffentliche Vorträge.
Ziel
"Firmly supported by local, regional and national media, the awareness campaign Waters' Might introduces the project ""Noc ima svojo moc"" (NOCMOC) to Slovenian and other EU citizens.
The core objectives of the NOCMOC project is to raise awareness about the research and its benefits, overcome stereotypes, stimulate curiosity and excite youngsters to take up the research careers.
Efficient communication tools, successfully used in previous project editions, TV and radio broadcasts, press-releases in printed and social media tend to reach over 700.000 people. Generated by past experiences, the awareness campaign will explore Waters and include 1.200 groups, families and individuals to participate in Citizens Science project. Citizens' contribution to the research methodology practice will be implemented by the use ""hands-on"" and/or other research tools in a basic and user-friendly way.
Previous NOCMOC editions have developed a strong and sustainable growing network of interested partnering institutions in more than 25 cities in Slovenia, attracting even other EU cities in a year of Slovenian presidency of the European Union Council.
The project will bring together over 40 research-related institutions to raise awareness about research and innovation, its relevance to implement the Green Dealgoals, its social and economic benefits, and its variety of careers.
We aim for 35.000 visitors from different target groups to participate in the NOCMOC activities spread all over Slovenia.
Over 200 activities: science festivals on the main squares of four Slovenian cities, science shows, simulations, research and technical days in primary and secondary schools, lectures and workshops in public spaces (libraries, retirement homes, museums), science espressos, STEAM events, EU corners, on-line events and open doors of science, research and cultural institutions will attract the audience from dawn to late evening on 24th of September 2021.
"
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020bis
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.