Projektbeschreibung
Werbung für Wissenschaft als Beruf in Slowenien
Eine Möglichkeit, das Interesse von Kindern an der Wissenschaft zu wecken und junge Menschen zu wissenschaftlicher Bildung anzuregen, liegt darin, für die Arbeit von Forschenden zu werben. Ein verstärktes Augenmerk auf den wertvollen Beitrag der Forschung für unseren Alltag kann dabei helfen, junge Menschen zu erreichen und anzusprechen. Genau darum geht es bei den Europäischen Forschernächten. In diesem Sinne wird das EU-finanzierte Projekt ZATE Forschende und ihre Errungenschaften der Öffentlichkeit vorstellen, um das Bewusstsein für Forschung als Beruf zu stärken und junge Menschen zu einer wissenschaftlichen Laufbahn anzuregen. Das Projekt wird in fünf Städten in ganz Slowenien in Zusammenarbeit mit ausgewählten Konsortien der Europäischen Forschernächte eine intensive Sensibilisierungskampagne durchführen, die verschiedene Vorveranstaltungen und Veranstaltungsaktivitäten sowie die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger umfassen wird.
Ziel
The key ZATE message is that everyone can become a researcher? and main project aims are to bring researchers to the general public, to inspire youngster to embark on science careers and increase awareness of: researchers' profession, the possibility of various careers in academic and non-academic institutions, understanding EU, the path to embark and develop research careers, researchers' important role in society and highly important impact of their work on our daily life. Inclusiveness is the key, not only when we speak about society, researchers (in all aspects) but also the young with less opportunity to get in touch with science (bus transport to ERN event). The intensive (off/online) awareness campaign (AC) will include national cooperation of selected ERN consortiums, various pre-events, national reward competition, Train the trainers and multipliers program. On traditional ERN main event renewed programs in a festive and fun atmosphere. Pre-events and events activities aim at offering the public at large an opportunity to get engaged in science through fascinating experiments, demonstrations, observations, to socialize and have fun with researchers in a relaxed atmosphere. They include various interactive activities of a wide range of science fields. ZATE activities will be implemented in Maribor, Krško, Koper, Izola and Nova Gorica. Trained researchers will interactively present research and innovation results. EU dimension will be visible, presented also by representatives of NCPs (MSCA, ERC), Europe Direct, SBRA Brussels. Traditional cooperation of the primary and secondary schools' winning teams of research and innovative projects in the frame of Youth for Maribor Progress (financed by Maribor municipality) is included again, as a way through which young easier inspire their fellows and connect with the real scientists. Last but not least, the improved impact assessment, which results are important contribution also to the evolution of the next ERN project activities.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020bis
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 Maribor
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.