Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Large-Scale Production of Affordable Clean Burning Solid Biofuel and Water in Southern Africa: transforming bush encroachment from a problem into a secure and sustainable energy source

Projektbeschreibung

Neue Lösungen für sichere und finanziell erschwingliche Energie im südlichen Afrika

Um die Erzeugung und Vermarktung von sauberer, sicherer und finanziell erschwinglicher Energie im südlichen Afrika zu unterstützen, wird das EU-finanzierte Projekt SteamBioAfrica invasive Buschpflanzen mittels Heißdampfverfahren in sauberen Biokraftstoff, Wasser und Chemikalien umwandeln. Dieses internationale und interdisziplinäre Projekt wird sich mit den vielfältigen Problemen befassen, mit denen die Region konfrontiert ist. Dabei geht es zum Beispiel um die Verbuschung, die Auswirkungen des Klimawandels, die ineffiziente Ressourcennutzung, den nicht nachhaltig produzierten Brennstoff, die durch Rauch und Luftverschmutzung verursachten Krankheiten sowie Arbeitslosigkeit und Armut. Das Projekt wird mehr als fünf verschiedene Marktchancen quantifizieren sowie nachhaltige und integrative Geschäftspläne erstellen, um dem Projekt folgende Investitionen zu rechtfertigen, die in wirtschaftlichen Auswirkungen resultieren und im gesamten südlichen Afrika Arbeitsplätze schaffen werden.

Ziel

We will adapt, tailor, and advance the results from the Horizon 2020 project SteamBio (Grant agreement 636865). SteamBio demonstrated innovative continuous Superheated Steam processing of agro-forestry biomass into clean burning solid biofuel. This was recognised by the EU Innovation Radar as a market ready innovation with three SMEs identified as key innovators, bringing these innovations to SteamBioAfrica. Across Southern Africa invasive encroachment by bush and other woody species, aggravated by climate change, is creating environmental, social, and economic damage. We will demonstrate superheated steam processing of invasive woody biomass into clean burning biofuel and water in rural Namibia. Operating at an industrially relevant scale (250kg/hour throughput) for over one year, we will validate this biofuel with domestic and industrial customers in Namibia, Botswana, and South Africa. We will prepare sustainable and inclusive business plans to justify post project investment in large scale replication that will result in economic impact, and jobs across the region.
Our objectives will be to validate this superheated steam biomass processing as a viable and sustainable source of large scale, clean burning, secure and affordable energy across Southern Africa. We will confirm market acceptance and ensure that it creates greater value than the cost of harvesting and processing. Quantifying over five different market opportunities, we will create a plan for post project exploitation that will stimulate bush harvesting and reverse encroachment. This will lead to long term socio-economic and environmental benefit across the region.
SteamBioAfrica will enable large scale, clean, secure, and affordable energy in Africa. It addresses multiple challenges facing Southern Africa, low carbon energy, climate change impacts and resource efficiency. It will transform these challenges into a resilient source of clean and secure energy, water, and sustainable rural economies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 751 456,25
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 751 456,25

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0