Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SHARED GREEN DEAL: Social sciences & Humanities for Achieving a Responsible, Equitable and Desirable GREEN DEAL

Projektbeschreibung

Die Bedeutung der Gesellschaft bei der Entwicklung von Lösungen für den europäischen Grünen Deal

22 führende Organisationen aus der gesamten EU haben sich zusammengetan, um die bereichsübergreifenden Prioritäten des europäischen Grünen Deals zu erkunden. Darunter finden sich Themen wie Demokratie, Energie und Kreislaufwirtschaft. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SHARED GREEN DEAL werden die 22 Partner ein länderübergreifendes Netzwerk politischer Interessengruppen aufbauen, um die sozialen und menschlichen Faktoren zu beleuchten, die für eine verantwortungsvolle und gerechte Umsetzung des europäischen Grünen Deals benötigt werden. Das Projekt wird Erkenntnisse aus sechs sozialen Experimenten zu Schwerpunktthemen einbeziehen, die jeweils in vier Mitgliedstaaten durchgeführt wurden. Die Ergebnisse werden sich mit Verhaltensänderungen, öffentlichem Vertrauen und Akzeptanz sowie dem langfristigen Engagement der Gesellschaft für den europäischen Grünen Deal auseinandersetzen.

Ziel

The Social sciences & Humanities for Achieving a Responsible, Equitable and Desirable GREEN DEAL (SHARED GREEN DEAL) project brings together 22 leading organisations from across the EU including 8 universities, 3 research institutions, 8 network organisations and 3 SMEs. Our network partners cover core elements of the European Green Deal cross cutting priorities such as civil society, democracy, gender, energy, environment, circular economy and innovation. Our objectives directly address the call challenge with an aim to share actions, understandings, evidence, insights, responsibilities and benefits across stakeholders including policymakers and civil society. Issues of inclusivity and diversity are at the heart of the project to particularly account for disadvantaged and vulnerable social groups. SHARED GREEN DEAL will meet its objectives through a set of 11 workpackages. It is structured around lessons from a set of 6 social experiments around 6 priority Green Deal topics. Each social experiment will be delivered across 4 member states. Importantly we take a transdisciplinary approach, covering 19 social science and humanities disciplines, with multi-stakeholder, practice-based and policy-science expertise, including gender studies as a key component throughout. The output includes the development of tools (e.g. an online Green Deal policy tracker), as well as translating project findings into stakeholder-specific policy briefs and roundtable events. The partners are committed to continuing to host the transnational network set up post-project to ensure longevity and impact beyond the life of the project. SHARED GREEN DEAL is expected to deliver changes in societal practices and in the behaviour of individuals, communities, and public and private organisations. Through the development of effective new strategies, we will address behavioural change and long-term commitment, trust, social acceptance and buy-in from people, communities and organisations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ANGLIA RUSKIN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 695 346,24
Adresse
BISHOP HALL LANE
CM1 1SQ Chelmsford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England Essex Heart of Essex
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 695 346,24

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0