Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerating and upscaling transformational adaptation in Europe: demonstration of water-related innovation packages

Projektbeschreibung

Transformatorische Anpassung verringert klimabedingte Gefahren

Um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschen, die Wirtschaft und den Planeten Erde zu verringern, muss eine transformatorische Anpassung erfolgen. Das EU-finanzierte Projekt TransformAr wird Produkte und Dienstleistungen entwickeln, um europaweit in gefährdeten Regionen und Gemeinden flächendeckende und bahnbrechende transformatorische Anpassungsprozesse einzuführen. Das Projekt wird sich auf der Grundlage bereits existierender erfolgreicher Initiativen mit wasserbedingten Risiken und Auswirkungen des Klimawandels beschäftigen. Dazu wird TransformAr in sechs Regionen und Gemeinden anhand von Leuchtturm-Demonstratoren Lösungen erproben. Transformationsoptionen sind in Bezug auf die klimatische und soziale Resilienz wesentlich, um schnelle und weitreichende transformatorische Anpassungen zu vollziehen. Die Ergebnisse des Projekts, das 22 Partner aus elf Ländern vereint, werden in die EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel einfließen.

Ziel

Climate change impacts are here and now. The impacts on people, prosperity and planet are already pervasive but unevenly distributed, as stated in the new EU Blueprint strategy (European Commission-EC, 2019). To reduce climate-related risks, the EC and the IPCC agree that transformational adaptation is essential. The TranformAr project aims to develop and demonstrate products and services to launch and accelerate large-scale and disruptive adaptive process for transformational adaptation in vulnerable regions and communities across Europe.

The 6 TransformAr lighthouse demonstrators face a common challenge: water-related risks and impacts of climate change. Based on existing successful initiatives, the project will develop, test and demonstrate solutions and pathways, integrated in Innovation Packages, in 6 territories.
Transformational pathways, including an integrated risk assessment approach are co-developed by means of 9 Transformational Adaptive Blocks. A set of 22 tested actionable adaptive solutions are tested and demonstrated, ranging from nature-based solutions, innovative technologies, financing, insurance and governance models, awareness and behavioral change solutions.

The project team, led by the University of Antwerp, gathers 22 partners from 11 countries and a well-balanced mix of sectoral and adaptation experts (5 RTOs and 1 SME), paired with 6 territories (4 local authorities and 2 charities), 8 additional solutions providers and 1 EU water-related NPO specialized that will support to structure a European Community of practice.

Massive resilience increase and acceleration of transformation adaptation will be fostered by clustering various investors, testing bankable solutions, and defining viable (non-)commercial exploitation strategy for the TransformAr solutions, products and services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 298 750,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 298 750,00

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0