Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Climate Positive Circular Communities

Projektbeschreibung

Mit digitalen umweltfreundlichen Lösungen den Energieverbrauch in Gebäuden senken

Gesamtziel des EU-finanzierten Projekts ARV ist, attraktive, resiliente und finanziell erschwingliche Lösungen zu demonstrieren und zu validieren, welche umfassende energetische Renovierungen sowie die Einführung von Energie- und Klimamaßnahmen in der Bauindustrie und Energiewirtschaft erheblich beschleunigen werden. Das Projekt wird auf die Umsetzung von klimaschonenden, der Kreislaufwirtschaft verpflichteten Gemeinschaften in Europa hinarbeiten, wobei klimaneutrale Gebäude und Stadtviertel den Schwerpunkt bilden. ARV wird Leitlinien und einen politischen Rahmen für zukünftige energieeffiziente, kreislauforientierte sowie digitale Lösungen in der Bauindustrie bereitstellen. In sechs europäischen Städten werden sechs großmaßstäbliche Demonstrationsprojekte im Zusammenhang mit klimafreundlichen kreislauforientierten Gemeinschaften durchgeführt, die ein Spektrum an Innovationen im Hinblick auf die gesamte Wertschöpfungskette des Industriezweigs veranschaulichen.

Ziel

The vision of the ARV project is to contribute to speedy wide scale implementation of Climate Positive Circular Communities (CPCC) where people can thrive and prosper for generations to come.
The overall aim is to demonstrate and validate attractive, resilient, and affordable solutions for CPCC that will significantly speed up the deep energy renovations and the deployment of energy and climate measures in the construction and energy industries.
To achieve this, the ARV project will employ a novel concept relying on a combination of 3 conceptual pillars, 6 demonstration projects, and 9 thematic focus areas.
The 3 conceptual pillars are integration, circularity and simplicity. Integration in ARV means the coupling of people, buildings, and energy systems, through multi-stakeholder co-creation and use of innovative digital tools. Circularity in ARV means a systematic way of addressing circular economy through automated use of LCA, digital logbooks and material banks. Simplicity in ARV means to make the solutions easy to understand and use for all stakeholders, from manufacturers to end-users.
The 6 demos are urban regeneration projects in 6 locations around Europe. They have been carefully selected to represent the different European climates and contexts, and due to their high ambitions in environmental, social and economic sustainability. Renovation of social housing and public buildings are specifically focused. Together, they will demonstrate more than 50 innovations in more than 150,00 m2 of buildings.
The 9 thematic focus areas are 1) Effective planning and implementation of CPCCs, 2) Citizen engagement, environment and well-being, 3) Sustainable building re(design) 4) Resource efficient manufacturing and construction workflows, 5) Integrated renewables and storage, 6) Energy management and flexibility, 7) Monitoring and evaluation, 8) Business models, financial mechanisms, policy and exploitation, 9) Communication, dissemination, and stakeholder outreach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 078 806,25
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 078 806,25

Beteiligte (37)

Mein Booklet 0 0