Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TERRITORIAL CIRCULAR SYSTEMIC SOLUTION FOR THE UPCYCLING OF RESIDUES FROM THE AGRIFOOD SECTOR

Projektbeschreibung

Neue Wege zur Wiederverwertung von Verpackungen für Agrarprodukte und Lebensmittel

Häufig dienen mehrschichtige Kunststofffolien als Industrieverpackungen zum Schutz von Obst und Gemüse. Ungeachtet ihrer enormen Vorteile bei der Lagerung, dem Transport und der Konservierung von Lebensmitteln werden die damit verbundenen Umweltbedenken immer größer. Mehr als die Hälfte der in Europa anfallenden Kunststoffabfälle waren ursprünglich Verpackungen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt Agro2Circular auf der Grundlage eines synergetischen Ansatzes die erste Recycling-Wertschöpfungskette für mehrschichtige Folien nach ihrer industriellen Nutzung entwickeln. Dabei werden innovative Sortierverfahren, physikalische Delaminierung, enzymatische Depolymerisation, Dekontamination und mechanisches Recycling in Kombination zum Einsatz kommen. Um der mangelnden Digitalisierung im Agrar- und Lebensmittelsektor abzuhelfen, wird das Projekt ein Datenintegrationssystem als digitales Werkzeug zur sicheren Nachverfolgbarkeit und als vorausschauende Entscheidungshilfe einsetzen.

Ziel

Agro2Circular (A2C) project is focused on the implementation of the first territorial systemic solution for the upcycling of most relevant residues in the agrifood sector (fruits& vegetables and plastic multilayers) into high added value products, powered by a digital tool and constructed upon a systemic approach with high replicable/scalable potential. Through this solution, A2C will face important industrial, economic & social challenges in the agrifood sector:
1) The fruits & vegetables (F&V) are the group of major contribution to food waste along the food supply chain rising up to > 40% of waste, and are as excellent source of natural bioactives. However, these F&V wastes are not exploited. A2C will valorise them by green routes to obtain these bioactives for the production of nutraceuticals, functional foods, and cosmetics.
3) Multilayer plastic films are widely used as industrial packaging for the protection of food and agriculture for crops due to their unique barrier properties. However, there is a lack of sorting and recycling technologies for an economic and environmentally sustainable valorisation of these multilayer structures. A2C will develop the first recycling value chain for post-industrial multilayer films based on a synergistic approach combining innovative sorting, physical delamination, enzymatic depolymerisation, decontamination & mechanical recycling.
3) There is a lack of digitalisation in the agrifood sector. A2C will implement a Data Integration System (DIS) as a digital tool for ensuring traceability and as Predictive Decision Tool in the agrifood sector.
A2C will be a demonstrated in the Regi?n de Murcia (Spain) and replicable systemic solution throughout Europe for the territorial deployment of the circular economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION EMPRESARIAL DE INVESTIGACION CENTRO TECNOLOGICO DEL CALZADOY DEL PLASTICO DE LA REGION DE MURCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 342 804,65
Adresse
AVENIDA EUROPA 4 5 POLIGONO INDUSTRIAL LAS SALINAS
30840 Alhama De Murcia
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sur Región de Murcia Murcia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 342 804,65

Beteiligte (42)

Mein Booklet 0 0