Projektbeschreibung
Ein neues Modell der Umweltbürgerschaft in Europa
Es besteht ein dringender Bedarf an innovativen Modellen der bürgerlichen Beteiligung und der Umweltbürgerschaft in Europa. Das EU-finanzierte Projekt REAL_DEAL zielt darauf ab, neue Wege zu einer verbesserten Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im Zusammenhang mit dem europäischen Grünen Deal zu finden. Führende Teams aus Forschung und Praxis in verschiedenen Disziplinen werden eine Bestandsaufnahme bestehender deliberativer Prozesse vornehmen, bevor sie neue Formate für deliberative Demokratie (sowohl physisch als auch digital) in rund 13 europäischen Ländern testen und validieren. Das Projekt wird eine europaweite Plattform für digitale Demokratie in Verbindung mit einer in ganz Europa stattfindenden Mobilisierungskampagne entwickeln und testen. Die Ergebnisse wird REAL_DEAL zur Grundlage nehmen, um ein umfassendes Protokoll für eine bedeutungsvolle bürgerliche Beteiligung in der EU und ein neues Modell der Umweltbürgerschaft mitzuentwickeln.
Ziel
REAL DEAL will stimulate a pan-European debate to reshape citizens? and stakeholders? active participation through deliberative processes around the European Green Deal. It brings together researchers and practitioners of deliberative democracy from a wide range of disciplines including environmental rights and the law of public participation, ethics and responsible innovation, gender studies and ecofeminism, psychology, geography, urban planning and sustainability studies. It includes the EU?s largest civil society networks advocating on the environment, climate, sustainable development, local democracy and the European movement. It teams up with youth climate, social justice and women?s organisations, SMEs, universities and research institutes, mobilising networks with thousands of CSOs, uniting millions of citizens and activating contacts to thousands of policymakers.
In a large co-creation exercise, REAL DEAL will develop, test and validate innovative tools and formats to propel deliberative democracy to the next level. It will tests its innovations at citizens assemblies for the transition in at least 13 countries. We will scrutinise pan-European formats ranging from digital deliberation through our online platform www.CitizensGreenDeal.eu to in-person processes such as an Assembly for a Gender-Just Green Deal and a pan-European Youth Climate Assembly.
REAL DEAL will co-create a comprehensive protocol for meaningful citizens? participation and deliberation to work towards the objectives of the EGD. It will validate recommendations on how to design such processes and how they can be applied by European institutions, Member States and civil society alike. Gender equality will be embedded into the project?s DNA. It pays specific attention to the leave-no-one-behind principle, fostering the engagement of disenfranchised groups that are disproportionally burdened by environmental damage. REAL DEAL will develop a new model of environmental citizenship across Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
- Sozialwissenschaften Psychologie
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.6. - SOCIETAL CHALLENGES - Europe In A Changing World - Inclusive, Innovative And Reflective Societies
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14473 POTSDAM
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.