Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Co-Creating Positive and Sustainable Lifestyle Tool with and for European Citizens

Projektbeschreibung

Neues Online-Instrument für die Mitgestaltung eines nachhaltigeren Europas

Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Nachhaltigkeitsmaßnahmen muss dringend gesteigert werden. Das EU-finanzierte Projekt PSLifestyle wird die EU-Bevölkerung dazu befähigen, eine nachhaltige Lebensweise einzuschlagen sowie vielseitig verwendbare und aktuelle Daten für Personen mit Entscheidungsbefugnis mitzugestalten, die die Bereitschaft der Menschen zur Änderung ihrer Konsumgewohnheiten in eine nachhaltigere Richtung widerspiegeln. Das Projekt wird ein Online-Instrument zur Einbindung der Menschen entwickeln, das personalisierte und kulturell relevante Vorschläge ausgibt, mithilfe derer sie beruhend auf ihrem CO2-Fußabdruck ihre eigenen nachhaltigen Entwürfe für ein gutes Leben gestalten können. Die Lebensentwürfe werden anderen gesellschaftlichen Interessengruppen Erkenntnisse dafür liefern, die an der Basis ablaufenden Veränderungen zu unterstützen. Mit dem Projekt sollen voraussichtlich 4 Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürger erreicht werden.

Ziel

Through our consumption behaviour we, individuals, are responsible for 72 per cent of the global greenhouse gas emissions. These are created by the way we live, travel, and eat and by what we buy. So far, the attempts to change people's habits by appealing to their rationale have not produced significant behaviour change.

Aiming to help close the action gap between climate awareness and individual action, and to increase citizen participation in sustainability topics, the project builds a data-driven momentum for sustainable behaviour change across eight European countries. It does this by engaging citizens through a digital application to co-research, co-develop and uptake everyday life solutions for climate change, providing tools for the collection, monitoring and analysis of their environmental and consumption data.

In the application, the citizens find out how their lifestyle and habits impact the environment. They will also see a list of smart everyday actions that are relevant to reduce their environmental impact. The application enables citizens to actively create data while monitoring their lifestyle induced climate impact and behaviour. The collected data will be used to improve the application itself, and, importantly to empower citizens to gain agency in research and policy-making.

The ambition is to engage a total of four million EU citizens. The figure is based on the previous national success with a web-based carbon emission calculator, which is innovated further with the use of citizen science, by co-research at living labs, co-creating personalized sustainability plans, as well as with the integration of behaviour science knowledge into the co-research and design process.

The overarching goal of PSLifeStyle is to co-create a web- and mobile-based sustainable lifestyle tool and open platform, that will enable, empower and encourage European citizens to take their personalized steps towards more sustainable lifestyles.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SUOMEN ITSENAISYYDEN JUHLARAHASTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 682 000,00
Adresse
ITAMERENKATU 11-13
00180 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 682 000,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0