Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PORTable Innovation Open Network for Efficiency and Emissions Reduction Solutions

Projektbeschreibung

Reduzierung von Treibhausgasemissionen an Häfen

Das EU-finanzierte Projekt PIONEERS ist ein aus 46 Partnern bestehendes Konsortium unter Leitung des Hafens von Antwerpen und Beteiligung der Häfen von Barcelona, Constanța und Venlo. Das Ziel des Projekts ist es, eine Reihe von Maßnahmen vorzustellen, mit denen die Treibhausgasemissionen an Häfen reduziert werden können, während gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit gewahrt wird. PIONEERS wird wissenschaftliche Lösungen zur Verringerung von Kohlenstoffemissionen in diesem Sektor entwickeln – so sollen Häfen bis 2050 in umweltfreundliche Infrastrukturen verwandelt werden. Zu diesen Lösungen gehören die Durchführung von Innovationsdemonstrationen zu sauberer Energieerzeugung und -versorgung für umweltfreundliche Häfen, der Einsatz von Elektro-, Wasserstoff- und Methanolfahrzeugen, nachhaltige Hafenarchitektur, Verkehrsverlagerung und Flussoptimierung sowie der digitale Wandel über KI- und 5G-gestützte digitale Plattformen.

Ziel

PIONEERS brings together four ports with different characteristics, but shared commitments towards meeting the Green Deal goals and Blue Growth socio-economic aims, in order to address the challenge for European ports of reducing GHG emissions while remaining competitive. In order to achieve these ambitions, the Ports of Antwerp-Bruges, Barcelona, Venlo and Constanta will implement green port innovation demonstrations across four main pillars: clean energy production and supply, sustainable port design, modal shift and flows optimization, and digital transformation. Actions include: renewable energy generation and deployment of electric, hydrogen and methanol vehicles; building and heating networks retrofit for energy efficiency and implementation of circular economy approaches in infrastructure works; together with deployment of digital platforms (utilising AI and 5G technologies) to promote modal shift of passengers and freight, ensure optimised vehicle, vessel and container movements and allocations, and facilitate vehicle automation. These demonstrations form integrated packages aligned with other linked activities of the ports and their neighbouring city communities. Forming an Open Innovation Network for exchange, the ports, technology and support partners will progress through project phases of innovation demonstration, scale-up and co-transferability. Rigorous innovation and transfer processes will address technology evaluation and business case development for exploitation, as well as creating the institutional, regulatory and financial frameworks for green ports to flourish from technical innovation pilots to widespread solutions. These processes will inform and be undertaken in parallel with masterplan development and refinement, providing a Master Plan and roadmap for energy transition at the PIONEERS ports, and handbook to guide green port planning and implementation for different typologies of ports across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HAVEN VAN ANTWERPEN-BRUGGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 054 473,00
Adresse
ZAHA HADIDPLEIN 1
2030 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 705 720,35

Beteiligte (62)

Mein Booklet 0 0