Projektbeschreibung
Kryobank hilft bei der Erhaltung der bedrohten Süßwasserfischarten Portugals
Von den 26 einheimischen portugiesischen Arten von Süßwasserfischen sind rund 70 % durch den Verlust von Lebensräumen, die Verschlechterung der Wasserqualität, invasive Arten und den Klimawandel bedroht. Das EU-finanzierte Projekt CRYO-FISH wird sich dieser Herausforderung stellen, indem es die Kenntnisse über die Fortpflanzungsbiologie endemischer Süßwasserfische verbessert, erstmals die Qualität der Gameten während der gesamten Brutzeit untersucht und unbekannte Aspekte des Brutzyklus der gefährdeten Cypriniden aufdeckt. Das Forschungsteam wird neuartige Techniken für die Untersuchung von Gameten und Protokolle für die Kryokonservierung mit dem Ziel entwickeln, eine genetische Ressourcenbank für die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu schaffen. Die gesammelten Daten werden Aufschluss über den richtigen Zeitpunkt für die Entnahme von Gameten und deren Handhabung geben, um die künstliche Vermehrung von Arten in Gefangenschaft zu gewährleisten.
Ziel
Populations of fish species endemic to the Iberian Peninsula have been declining since the mid-20th century due to several factors such as habitat loss, water quality deterioration or presence of alien fish species. Furthermore, with the tendency for global warming, the typical summer droughts in Iberia are expected to become more intense and extended in time, so this fact could pose an additional extinction risk factor for the native fish. In this regard, from the 26 native species of the Portuguese freshwater fish, around 70% are already under threat according to the IUCN.
Cryo-Fish will progress on basic knowledge of the reproductive biology of endemic freshwater ichthyofauna, assessing for the first-time gamete quality throughout the breeding season. New techniques for gamete assay and protocols for cryopreservation will the purpose of creating a genetic resource bank for biodiversity preservation. From the point of view of basic research, Cryo-Gamete is going to reveal unknown aspects of breeding cycle of the most endangered cyprinids, providing data that will help ex situ conservation captivity programs. The data that will be systematically collected and analysed will create knowledge on the right timing to collect gametes and how to manage them to assure artificial propagation of species in captivity. On the other hand, this proposal wishes to lay the groundwork for making a genetic resource bank of the most endangered fish species at national level. In this regard, new gamete cryopreservation protocols will be designed for the project goal species, being possible to have a wild-phenotypic backup of each population. Finally, Cryo-Fish is going to approach a novel technique located on the frontier of scientific knowledge: fish embryo cryopreservation. This technique will be addressed based on a laser gold nanotechnology, and it will be applied for the first time in freshwater endangered species within the topic of preserving biodiversity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Hydrologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Süßwasserbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Ichthyologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Reproduktionsbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8005-139 FARO
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.