Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

How to Build an Eye - Dissecting the coordination between cellular rearrangements and the interplay with material properties of the tissue during Optic Cup Morphogenesis

Projektbeschreibung

Einblicke in die Organbildung

Die Bildung von Organen während der Entwicklung ist ein komplexer Prozess, der eine komplexe Koordination molekularer Faktoren und mechanischer Kräfte erfordert. Unser Verständnis dieses Zusammenspiels und seiner Umsetzung im Hinblick auf Zelldifferenzierung, Bewegung und Gewebemuster ist begrenzt. Das EU-finanzierte Projekt HowToBE verwendet die Netzhaut des Zebrafisches als Modellsystem, um die 3D-Formgebung während der Organogenese zu untersuchen. Im Rahmen des Projekts wird das Forschungsteam die morphogenetischen Vorgänge auf Einzelzellebene untersuchen, den Zeitpunkt, zu dem diese stattfinden sowie deren morphologische Auswirkungen auf das entstehende Gewebe. Die Ergebnisse werden nicht nur grundlegende Erkenntnisse über die Bildung der Augenbecher liefern, sondern können auch auf andere Gewebe übertragen werden.

Ziel

Organogenesis arises from the collective arrangement of cells into a progressively 3D shaped tissue. The acquisition of a correct shaped organ is a result of a complex interplay between molecular cues, responsible for differentiation and patterning, and the mechanical properties of the system, which generate the necessary forces that drive correct shape emergence. Therefore, it is important to understand how the cross talk between these two players leads to changes in cell behaviours and how these changes are translated into epithelial sheet movement and, consequently, to morphogenesis. This project aims to contribute to a global understanding of shape formation during organogenesis, by using the vertebrate retina as a model system. I will use the zebrafish optic cup, with its unmatched possibilities for in vivo 3D imaging and manipulation, to dissect the biomechanical events at single cell level, that collectively lead to shape emergence. I will then test if the identified crosstalk of morphogenetic events is kept in other time scales of optic cup formation, by studying a slower developing organism. Alongside with experimental approaches, a physical model of the mechanics and shape dynamics of OCF, based on the experimental data of morphological changes, will be generated and experimentally tested. The multidisciplinary approach of this project and the revealed mechanisms of OCF in 3D will have the potential to be applied in other morphogenetic studies of 3D curved tissues.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACAO CALOUSTE GULBENKIAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 147 815,04
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 147 815,04
Mein Booklet 0 0