Projektbeschreibung
Neue Modelle könnten die Geologie von Karbonatplattformen neu erklären
Karbonatplattformen sind geologisch komplexe 3D-Strukturen, die gute Reservoirs für Süßwasserressourcen darstellen können. Die meisten Modelle, die ihre Hydrogeologie beschreiben, sind jedoch zweidimensional und basieren auf vereinfachenden Annahmen über Strömungsprozesse und geologische Eigenschaften. Das EU-finanzierte Projekt OFF-GROUND zielt darauf ab, repräsentative geologische und hydrogeologische 3D-Modelle des küstennahen, aufgefrischten Grundwassers im Malta-Plateau zu erstellen. Die Studie wird ein neues Licht auf die 3D-Geometrie, das Ausmaß und die Geschwindigkeit der Flüssigkeitszirkulation werfen und feststellen, inwieweit topographisch bedingtes meteorisches Grundwasser eine zukünftige Trinkwasserquelle darstellen könnte.
Ziel
Carbonate platforms are geologically complex 3D structures. Their hydrogeology has been investigated via conceptual models, sand box experiments and numerical models. Most of these models are hypothetical, 2D in nature, and based on simplistic assumptions on flow processes and geological characteristics. Recently, topographically-driven meteoric groundwater has been proposed as a key player in driving fluid circulation in carbonate platforms, both onshore and offshore. This project is dedicated to building representative 3D geological and hydrogeological models of offshore freshened groundwater in the Malta Plateau, to specifically address the following questions: what is the 3D geometry, scale and rate of fluid circulation in carbonate platforms, at present and during sea level lowstands? What are the main controlling factors? What are the key processes driving fluid circulation in carbonate platforms, at present and during sea level lowstands? What is the role played by topographically-driven meteoric groundwater? Addressing these knowledge gaps is important for the future use of offshore freshened groundwater as a source of potable water, and provide insights into diagenetic processes. During this research I will have the possibility to widely expand my geoscience knowledge, from Oil & Gas to Water, too, both during the time I will spend working at University of Malta, as host organization, as well as during my secondment c/o Geomar, in Germany. I will dedicate myself to disseminate the results of my research through specific planned actions, and I expect to mature a CV and a research experience strong enough to allow me to start a new carrier in the academic/research world in the near future, based on my previous experience in the industry and on the new skill I will learn.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie anorganische Verbindungen
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Hydrologie Hydrogeologie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
MSD 2080 MSIDA
Malta
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.