Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Abiotic factors of diversification in tropical alpine ecosystems.

Projektbeschreibung

Die Rolle von abiotischen Faktoren bei der Diversifizierung von Pflanzen

Der rapide voranschreitende Verlust von Arten und Ökosystemen stellt eine Krise der biologischen Vielfalt dar. Geografische Isolation und Umweltanpassung tragen als Einflussfaktoren zur Evolution der biologischen Vielfalt bei. Diese Vorgänge der Evolution und Diversifizierung von Arten sind jedoch bisher kaum verstanden. Das EU-finanzierte Projekt TropAlp wird ihre dynamische Interaktion untersuchen, um die abiotischen Faktoren, um zu einem besseren Verständnis der abiotischen Faktoren zu gelangen, die an der Diversifizierung von Pflanzenlinien beteiligt sind. Dabei wird das Projekt den Schwerpunkt auf die tropisch alpinen Regionen in Ostafrika und Südamerika legen. Beide stellen Hotspots der biologischen Vielfalt mit ähnlichen klimatischen Bedingungen dar. Das Projekt wird Arten erfassen, das Zusammenspiel von Geografie und Umwelt klären und die bestehenden Unterschiede in der Vielfalt sowie ihre Ursachen dafür vergleichen.

Ziel

To mitigate the effects of the current biodiversity crisis – the rapid loss of species and ecosystems – we have to understand how species evolve and how diversity is assembled. Physical distance and ecological differences can influence gene flow among individuals of a species in different ways, including the emergence of new species. As such, the evolution of diversity is often driven by geographic isolation and environmental adaptation, but the relative contribution of these processes on species diversification is not well understood.
TropAlp aims to study the dynamic interplay of these two processes in driving the evolution of plant diversity to gain a better understanding of the abiotic factors fueling diversification. I will focus on two biodiversity hot-spots, the tropical alpine environments of East Africa and South America, that show differences in diversity among lineages and regions. Both ecosystems are considered island-like with similar climatic conditions but are isolated from their tropical surroundings. The key difference between them is the extent of isolation between mountain peaks.
This difference permits investigating the factors that cause variation in diversity using multiple plant lineages and will contribute to a generalized and more global understanding of the evolution of diversity. The objectives of this action are (1) to delimit species; (2) to elucidate the interplay of geography and environment on diversification, and (3) to compare differences in diversity and its causes across the two continents.
TropAlp enables me to apply modern phylogenomics and population genomics with comparative analyses, model-based approaches, and bioinformatics. While I have expertise in the latter, comparative phylo- and population genomics are the expertise of the host laboratory. This action will provide me with a modern skill set to become an independent, critical thinking researcher and will enhance my career chances.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZITA KARLOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 144 980,64
Adresse
OVOCNY TRH 560/5
116 36 Praha 1
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 144 980,64
Mein Booklet 0 0