Projektbeschreibung
Mit hohlen Molekularstrukturen effizient Wasserschadstoffe nachweisen
Organische Stoffe im Wasser schnell nachweisen zu können, ist für die Bekämpfung von Krankheiten entscheidend. Die auf biochemische, bakterielle und virale Substanzen anwendbaren Nachweisverfahren von heute sind jedoch kostspielig und zeitaufwendig. Das EU-finanzierte Projekt COFsensor zielt auf die Entwicklung eines neuartigen chemischen Sensors ab, mit dem organische Stoffe wie Phospholipide und Proteine wirkungsvoll aufzufinden sind. Zu diesem Zweck wird das Projekt verschiedene Materialien aus kovalenten organischen Gerüstverbindungen erproben, die zu einer relativ neuen Materialklasse mit poröser Struktur zählen. Zu erwarten ist, dass die Wechselwirkung dieser Materialien mit den Analyten eine Veränderung ihrer Lumineszenzeigenschaften nach sich zieht. Sobald vielversprechende kovalente organische Gerüstverbindungen erkannt und charakterisiert sind, werden sie auf Substrate aufgetragen und Tests als Sensoren zum Nachweis von Phospholipiden und Proteinen unterzogen.
Ziel
Rapid detection of organic biological agents in water is crucial in disease prevention, yet it currently relies on costly and time-consuming biochemical, bacteriological and viral identification techniques. In this proposal, we aim to develop a novel chemical sensor to detect organic biological agents, such as phospholipids and proteins, in an efficient manner. Taking into account the applicant’s experience in the synthesis and characterization of covalent organic frameworks (COFs), we envision using this relatively new class of materials. Luminescent COFs will be constructed so that the target analytes will form either (i) coordination bonds with metallated centers of organic building blocks, which has been previously demonstrated by the host lab in related monomeric systems, (ii) Meisenheimer complexes with free amines in proteins, or (iii) both of these two types of interactions. The interactions developed between the COFs and the analytes are expected to induce changes in the luminescence properties of the COFs, specifically cause fluorescence quenching due to the disturbance of continuous conjugation in the COFs. Once promising COF candidates have been identified and characterized, the materials will be coated on substrates and tested as sensors for phospholipids and proteins by dipping them in solutions of micelles, commercial proteins, or non-pathogenic bacteria. Sensor reversibility will be investigated by establishing suitable pH conditions, or introducing competitive binders. Full realization of this proposal relies on the applicant’s experience in COF synthesis and characterization, the host institution’s expertise in sensorics, surface science and electronic structure, and involvement of two secondment supervisors with detailed knowledge on surface photoemission and structural modeling of COFs. The fellowship will provide the candidate with new research competences, networking opportunities, teaching and outreach programming experience.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Amine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5000 Nova Gorica
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.