Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Archaeology of Dress along the Middle Nile

Ziel

100 years of archaeological research along the Middle Nile has yielded partial knowledge of the history of Sudan and Nubia. To date, the focus has been on the public life of the sedentary elite. Other identities remain invisible and cultural frameworks tend to be restricted to binary oppositions (e.g. sedentary vs. nomads, Pharaonic vs. African influences). Going beyond the monumental remains, the Fashioning Sudan project will focus on a long-neglected and much more intimate aspect of the Sudanese material world: dress practices. This pioneering approach will merge different academic fields such as archaeology, textile and animal skin research, palaeoproteomics, and socio-cultural theory.
Thanks to its arid climate, Sudan is one of the rare places on Earth where archaeological textiles and skins are well preserved and in remarkably high numbers; but despite its potential, this treasure trove of information is seldom exploited by historians or archaeologists. Fashioning Sudan will use garments as a privileged medium to reveal past identities, bringing new and more representative knowledge about the populations of ancient Sudan and highlighting the entanglement of dress practices in the fabric of society. The project will encompass the high-resolution analysis of textile and animal skin garments from the Bronze Age to the Late Medieval period, in close connection with their archaeological context. The results will reveal which animal and plant species were exploited, as well as skills and craft dynamics. It will then question how to use clothing and socio-cultural theories to reveal previously unknown aspects of past Sudanese lives. Fashioning Sudan will renew our academic approach to past identities along the Nile thanks to interdisciplinary research uniting under-exploited material sources (dress & craft) to innovative methods at the forefront of natural sciences and cultural studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 876,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 876,25

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0