Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Balancing clean Water and Energy provision under changing climate and eXtremes

Ziel

Providing clean water and energy simultaneously to a growing global population and under a changing climate is a major challenge. The demand for the two and their systemic interdependencies are particularly strong during droughts and heatwaves. Despite the recent growth in water-energy nexus studies, there is little fundamental understanding of the cascading effects and feedbacks between water and energy systems during extreme weather events. Because existing global model approaches mainly focus on whole-system optimisation and are based on coarse spatiotemporal water and energy system representations, we lack understanding on how water-energy system processes cascade in time and space under a changing climate and extremes. Yet such understanding is urgently needed so that we can balance clean water and energy provision in our changing world in which climate shocks are increasing.

In B-WEX, I will develop spatially explicit pathways that reveal how the provision of clean water and energy can be balanced under various water management and energy transition developments, including the feedbacks and cascading mechanisms under present to future droughts and heatwaves in regions worldwide.

With my team, I will build a novel global framework which will be the first to integrate high spatiotemporal resolution models of hydrology, water quality, water use and energy systems to estimate how water and energy system processes cascade in time and space. Together with key actors, we will also develop quantitative water management and energy transition (climate action) pathways, which we will then combine with our new framework, enabling us to estimate trade-offs between water and energy systems during present to future droughts and heatwaves. The B-WEX project will greatly deepen our understanding of the cascading effects and feedbacks between clean water and energy systems development that occur under changing climate and extremes, and including climate mitigation actions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0