Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IMAGINE climate change adaptation in urban areas

Ziel

Impacts of climate change are happening as a result of extreme temperatures, sea-level rise, storm surges or droughts. Communities and governments across the globe are preparing through actions to increase climate resilience. However, progress made to date to adapt is still poorly understood and tracked due to a lack of theoretical understanding and means to evaluate how well the world is adapting. Further barriers are unclear goals and metrics for adaptation in the absence of a shared definition of successful adaptation. Finding a response to this question is at the core of the international climate debate and has particular significance at the local level where assets and lives of millions of people are at risk.
'IMAGINE adaptation' addresses the imperative of how to evaluate adaptation in urban areas as a contemporary complex phenomenon with implications across governance scales. The current focus on policy progress can be useful as a first step, but it is not indicative of effective adaptation. A broader understanding of success in adaptation is required: one that transcends technocratic approaches and considers equity, justice and maladaptive issues.
Through 'IMAGINE adaptation', I aim to respond to four timely and ambitious objectives: First, I will revisit and reformulate the concept of successful adaptation using expert and local views (Objective 1, O1). Second, I will explore trends and needs regarding monitoring and evaluation and how these may enable or hinder adaptation (O2). Third, I will participate and learn from local adaptation evaluation practices through a comparative case study research across 12 urban areas worldwide (O3). Finally, I will discuss how evaluations of local progress can inform global goals (O4). The outputs of this project will be a reference for future adaptation assessment studies and will pioneer the understanding of the ways to enable far-reaching transformative urban adaptation through processes of evaluation and learning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ASOCIACION BC3 BASQUE CENTRE FOR CLIMATE CHANGE - KLIMA ALDAKETA IKERGAI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 775,00
Adresse
EDIFICIO 1 PLANTA 1 PARQUE CIENTIFICO DE UPV/EHU BARRIO SARRIENA
48940 Leioa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 775,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0