Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Archaeal Virology: unravelling the mechanisms of interviral warfare

Ziel

Archaea are ubiquitous microorganisms that are found in numerous surroundings ranging from extreme environments to the ocean and the human gut and skin. Marine archaea have a huge impact on biogeochemical cycles and the climate, while archaea in the gut influence the human microbiome and health. Archaea can be infected by unusual viruses that are structurally very diverse and have unique infection mechanisms. As viruses are the major predator of archaea, they shape archaeal communities. This project will visualize the mechanisms that viruses use to fight each other to gain access to host cells. This knowledge of viral mechanisms can, for example, be applied to control archaeal populations to increase human gut health or to reduce the production of the harmful greenhouse gas methane by gut archaea of ruminants.
Viruses by far outnumber cells and there is an ongoing arms race for survival. Recently, it was observed that in nature half of the microbial cells are infected by viruses at any given time, and this number is even higher for archaea. Thus, viruses often encounter cells that are already infected. Yet, it is unknown what happens in cells when a second virus infects them and how certain viruses are able to inhibit infection by a subsequent virus. With the exception of some well-studied bacteriophages, the molecular mechanisms underlying this process are poorly understood. My project aims to explore the conditions under which exclusion between viruses is induced and which mechanisms underlie this exclusion.
I will study this process using viruses from extreme environments (e.g. salt lakes and hot springs) and use novel molecular biology and imaging tools for these models, which allow for the exploration of archaeal viral biology at an unprecedented depth. The outcome will be of lasting impact in the field of microbial virology, and application of this knowledge will enable innovations that stimulate human health, fight global warming and fuel biotechnology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0