Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Uncovering the core dimensions of visual object representations

Ziel

Our ability to interact with our visual world is a remarkable feat: Despite drastic changes in their visual appearance, we can effortlessly make sense of thousands of objects and carry out meaningful actions on them. To understand the nature of our visual representations that underlie this ability, a central goal of cognitive neuroscience is to determine the properties – or dimensions – that make up our representational space of objects. While much progress has been made at identifying the building blocks of visual processing in brain and cognition, our scientific understanding of visual representations remains fundamentally limited by (1) our ability to capture the complexity and variability of our visual world for determining the dimensions underlying our object representations and (2) the difficulty in disentangling visual and semantic contributions to these representations. COREDIM is an ambitious, interdisciplinary program that aims at overcoming these limitations and provide a detailed, interpretable characterization of the core dimensions underlying visual object representations. To reach this goal, COREDIM capitalizes on extensive, targeted sampling of behavioral and neuroimaging data and cutting-edge artificial intelligence methods that allow the identification of interpretable representational dimensions. Project 1 aims at uncovering the core representational dimensions of objects across ventral visual cortex, using a biologically-inspired neural network model tailored to each individual’s functional neuroanatomy and trained to identify the most informative stimuli. Project 2 will identify the relative role of vision and semantic knowledge in shaping our core representational dimensions, through experimental manipulations at the level of the stimulus, task, and with cross-species comparisons. Together, COREDIM promises to transform our understanding of visual processing, laying the foundation for a comprehensive characterization of visual cortex function.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITAET GIESSEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 140 000,00
Adresse
LUDWIGSTRASSE 23
35390 GIESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Gießen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 140 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0