Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Epigenetic and transcriptional basis of memory engram plasticity

Ziel

Neuroplasticity underlies learning and memory formation, which allows for accumulation of knowledge. There is an emerging view that a sparse ensemble of neurons, termed as engram cells, represent memory substrate and explain how memory is formed and retrieved. Extensive studies have been carried out to reveal molecular mechanisms regulating structural and synaptic plasticity of memory engram cells. However, there are still fundamental questions remaining to be solved regarding epigenetic and transcriptional basis of recent and remote memory formation, and heterogeneous identity specification of engram cells.
To address these issues, I will carry out state-of-the-art genomics/epigenomics analysis of engram cells that are permanently labelled during recent and remote fear memory consolidation. Firstly I will reveal epigenetic and transcriptional mechanisms regulating active-silent state shifts of engram cells during systems memory consolidation in the hippocampus and neocortical regions. Next I will address heterogeneity of engram cells and reveal how a subset of engram cells may become functionally relevant during memory consolidation and retrieval. To particularly address the latter issue, on top of existing sequencing technologies, I will also apply a novel “time machine”-like retrospective whole-genome history tracing approach to obtain molecular profiles of a given timepoint in the past, and overcome the critical limitation of current snapshot-type technologies. To validate relevance of my findings, I will also carry out functional analysis including gene knocking-down and optogenetics approaches.
My interdisciplinary research program will shed new light on how environmental cues, including cell-to-cell interaction mediated by neuronal activity and signalling molecules, can be integrated with intrinsic cellular states at the chromatin epigenetic level to regulate neuroplasticity underlying memory engram cell state and/or identity specification.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 948,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 948,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0