Projektbeschreibung
Für ein tieferes Verständnis der Mechanismen der Sprachabstraktion
Wir verwenden Wörter, um Konzepte zu kommunizieren, die in ihrer Konkretheit (Banane ist konkret, Hunger ist abstrakt) und Spezifizität (Banane ist spezifisch, Essen ist generisch) variieren. Konkretheit und Spezifizität sind also die zwei Variablen beim Mechanismus der Abstraktion. Das EU-finanzierte Projekt ABSTRACTION wird die Auswirkungen dieser zwei Variablen untersuchen. Die Forschenden werden ein innovatives Spielifizierungsverfahren anwenden, um Daten zur Spezifizität Tausender englischer und italienischer Wörter zu erheben. Dann führen sie Verhaltensexperimente und statistische Analysen durch, um zu klären, wie die Spezifizität im menschlichen Verstand mit der Konkretheit interagiert. Die Ergebnisse werden für die Kognitionswissenschaft und KI-Forschung von großer Bedeutung sein.
Ziel
Words, language's building blocks, are labels that define different types of categories. Some words define categories of concrete entities (cats, tables) while others define abstract entities (legacy, empathy). Some words define generic categories that encompass many different entities (vehicles, art) while others define more specific ones (sport cars, Impressionism).
To unlock meaning from experience, we construct different types of categories through mechanisms of abstraction. Concreteness and specificity are the two variables that support abstractions.
However, when investigating the mechanisms and effects of abstraction, scholars from different fields typically focus only on specificity or only on concreteness. Relying on different and partial definitions of abstraction, the debate across scientific communities is impaired and the theoretical development is jeopardized. This is also due to the fact that human-generated resources to measure specificity do not exist.
The ABSTRACTION team will collect specificity data for thousands of words in 2 languages (English and Italian) through an innovative gamification technique. Using this data and other lexical resources, we will run extensive statistical analyses aimed at explaining how specificity interacts with concreteness in:
- Thought, to explain contrasting findings that have been previously attributed to concreteness alone
- Language, to construct texts that are optimally clear and informative for the target readerships
- Creativity, to construct effective metaphors in different contexts
ABSTRACTION will explain how word specificity and concreteness enable us to unlock meaning from experience and achieve the higher-order generalizations on which much of our thinking and talking relies. This is a hot topic in cognitive science, where the grounding of abstract concepts is an open question, and in AI research, where it is still unknown how machines may construct and use concepts in the way humans do.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40126 Bologna
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.