Projektbeschreibung
Wie TikTok bedrohtes Kulturerbe erhalten kann
Neue digitale Medienplattformen können dazu beitragen, traditionelle Ausdrucksformen zu erhalten – selbst in abgelegenen asiatischen Dörfern. In drei ethnischen Minderheitengemeinden im Südwesten Chinas werden Forschende mit der Dorfbevölkerung zusammenarbeiten, die mithilfe der neuen Technologien ihre Traditionen besser pflegen könnte. Das EU-finanzierte Projekt ECura will die Frage beantworten, ob ethnische Minderheitengruppen durch ihre breite Beteiligung an digitalen Medienplattformen zu den Hauptbeteiligten an der Erhaltung ihres indigenen Kulturerbes werden können. Das Projekt wird einen neuen Forschungsrahmen für angewandte Ethnomusikologie (und verwandte Bereiche) entwerfen. Die gewonnenen Erkenntnisse haben das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie die Musikethnologie, die Volkskunde und andere Disziplinen mit den Gemeinschaften zusammenarbeiten, um deren bedrohtes kulturelles Erbe zu bewahren.
Ziel
Researchers have recognized that culture bearers need to be more centrally involved in music sustainability, both for these programmes to prove practically effective and because it is ethically essential that community members determine what music might be shared with others, if any, and under what conditions. ECura designs a new research framework for applied ethnomusicology (and related areas) that capitalizes on newly emergent possibilities for sustaining intangible culture arising from the rising participation of minority members in digital media platforms. It addresses a central question: How can we empower ethnic minority groups to become the main actors in sustaining their indigenous cultural heritage via their wide participation in digital media platforms? The action-based research includes: Making tailored platform programs to better accommodate equal online participation; Setting up a website as a crowdsourced database 'recording' community culture; Community outreach to empower culture bearers; Cultural and media studies approach to contextualize the observed processes; Virtual ethnography on culture bearers' online activities. ECura has the potential to transform the ways ethnomusicologists, folklorists and others work with communities to sustain endangered cultural heritage. Its step of transforming culture bearers into the curators of their own digital materials is crucial. It focuses on three villages in China, allowing the acquisition of a deeply contextualized understandings of three contrasting cultural heritage settings and development of carefully shaped solutions to the challenges detected. Similar situations of cultural imperialism, the vanishing of indigenous culture, and the disempowering of the underprivileged in managing their own culture, occur worldwide. The new research framework will be transferable to a broad cross-section of endangered cultural heritages among minority communities who are adapting to rapid digitalisation globally.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
T12 YN60 Cork
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.