Projektbeschreibung
Studie über Struktur und Zusammensetzung von Photokatalysatoren zur Verbesserung der Reaktionseffizienz
Die Photokatalyse bietet die Möglichkeit, mit sichtbarem Licht chemische Umwandlungen einzuleiten. Die photokatalytische Aktivität derartiger lichtgetriebener Reaktionen hängt stark davon ab, ob die Photokatalysatoren Elektron-Loch-Paare bilden können. Auswahl und strukturelle Verfeinerung von Photokatalysatoren geschieht häufig nach dem Prinzip Versuch und Irrtum. Das EU-finanzierte Projekt SYNPHOCAT wird weiter erkunden, wie die Eigenschaften eines Photokatalysators mit seiner Zusammensetzung und Struktur zusammenhängen. Die Projektarbeit wird einer rationalen Bewertung und Optimierung der Struktur und physikochemischen Eigenschaften von Photokatalysatoren den Weg bereiten. Insgesamt wird SYNPHOCAT neue konzeptionelle und experimentelle Instrumente für die nachhaltige lichtgetriebene Konstruktion und Funktionalisierung biorelevanter Moleküle bereitstellen.
Ziel
Solar light is an inexhaustible, abundant, and free reactant that can promote the construction and transformation of molecules. The chemistry community is particularly interested in photocatalysis, which uses light energy to promote a chemical transformation. Photocatalysts (PCs) play a key role in transformative light-driven processes by donating or receiving electrons to or from the target substrate. The selection and structural refinement of PCs can channel reactivity to diverse mechanistic pathways, but often proceeds via trial and error. Here, I will use structure-property relationships to: 1) define novel bimodal organic PCs able to catalyse thermodynamically demanding and opposite photoredox events exploiting their electronically excited state; 2) explore the PCs reactivity by means of their radical ions, going beyond conventional photoredox approaches; 3) capitalise on the new reactivity and bimodal way of action of the PCs to implement novel selective transformations of biological targets under physiological conditions. These project core concepts will be accomplished by the rational evaluation and optimisation of the PCs physicochemical and structural properties as well as the careful analysis of the mechanistic features subtending the light-driven chemical events. Overall, SYNPHOCAT will deliver new conceptual and experimental tools for the sustainable light-driven construction and functionalisation of biorelevant molecules, opening the way to a new dimension of sustainable light-driven chemistry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.