Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

2D sandwiches, artificial layered building blocks for multifunctional materials

Projektbeschreibung

Neuartige Lösung für die Herstellung multiferroischer Materialien

Wenn sich benachbarte Atome so nahe kommen, dass sich ihre äußeren Elektronenwolken gerade noch berühren, handelt es sich um eine Van-der-Waals-Wechselwirkung. Diese boten der Industrie die Möglichkeit, neue Materialien von Grund auf mit neuer Effizienz herzustellen, indem atomar dünne Schichten von 2D-Materialien übereinander gelegt werden. Allerdings müssen die schwachen elektrischen und mechanischen Wechselwirkungen zwischen den Schichten überwunden werden. Dies bedeutet, dass die Entwicklung von multiferroischen Materialien unter Umgebungsbedingungen nicht rentabel ist. Das EU-finanzierte Projekt 2D-Sandwich bietet eine neuartige Lösung durch die Entwicklung eines 2D-Bausteins, eines 2D-Sandwichs aus geschichteten Heterostrukturen mit starken Wechselwirkungen zwischen ihnen. Es wird die Herstellung der begehrten multiferroischen Materialien ermöglichen.

Ziel

The possibility to create new materials bottom-up was enhanced via the stacking of atomically thin layers of two-dimensional (2D) materials with van der Waals interactions (vdWIs). Unfortunately, the downside of vdWIs is the, in general, weak electronical and mechanical interaction between the individual layers. This hinders the creation of multiferroic materials working at ambient conditions, which are despite extensive research still very scarce, from stacked layers with vdWIs.

This research aims to create a new 2D building block: the 2D sandwich. This is a layered heterostructure with a strong interaction between the sandwich's individual layers mediated via an ionic or multivalent bond, whereas the interaction with other layers is still solely due to the vdWIs. As the prototype functional material, a 2D magnetoelectric multiferroic sandwich composed of layered transition metal chalcogenides, oxides or iodides will be grown using the modulated elemental reactants method.

To tackle the possible sample degradation in the sandwiches, ultra-high vacuum optical surface science spectro-microscopy techniques will be developed to optically probe the 2D multiferroic sandwiches for both magnetism, ferroelectricity and the coupling between them.

The concept of open samples will be introduced, facilitating the scientific community with the straightforward verification of the data and accelerate the development of this new class of 2D sandwiches.

This project will provide material design strategies that can remove the stringent lattice matching criteria to stack different classes of layered materials and provide these class of layered materials with similar stacking freedom as layered materials with vdWIs. These insights will allow the interbreeding of different classes of layered quantum materials, such as complex oxides, 2D layered crystals with vdWIs, cuprate superconductors or topological insulators or semimetals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FYZIKALNI USTAV AV CR V.V.I
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 975 955,00
Adresse
NA SLOVANCE 1999/2
182 21 Praha 8
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 975 955,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0