Projektbeschreibung
Charakterisierung der Chiralität durch magnetoelektrische Resonanz
Viele Biomoleküle haben eine Gemeinsamkeit (Chiralität): Ein Molekül kann nicht von seinem Spiegelbild überlagert werden. Obwohl sie sich strukturell sehr ähneln, können die ungleichen Formen (Enantiomere) sich unterschiedlich verhalten, sodass nur eines für eine spezielle Anwendung geeignet ist. Somit beeinflusst die Chiralität die synthetische Chemie, Wirkstoffentwicklung und Lebensmittelverarbeitung. Das EU-finanzierte Projekt NMER wird einen neuen Ansatz zur Magnetresonanz namens Kernspinelektroresonanzspektroskopie (NMER, nuclear magnetoelectric resonance) entwickeln, um die chirale Struktur von Molekülen vollständig zu charakterisieren. Beobachtungen der NMER-Effekte werden zu einem besseren Verständnis der chiralen Interaktionen auf molekularer Ebene beitragen, ohne dass die Probe chemisch modifiziert werden muss.
Ziel
This project lifts the blindness of nuclear magnetic resonance (NMR) spectroscopy to molecular chirality. First, we will observe chirality-sensitive magnetoelectric effects. Based on these effects, a new branch of molecular spectroscopy (abbreviated as NMER) is proposed, which will enable us to identify enantiomers directly without requiring chemical shift reagents or chiral solvents. Direct chiral NMR effects are very small and have not been previously detected, but this proposal will utilize several unique new strategies, such as hyperpolarization techniques and novel instrumentation, to dramatically enhance the chirality-sensitive NMR signals. This new approach is necessary to observe chirality-sensitive effects in solution at frequencies lower than 10 GHz. It permits 1) the direct discrimination of chiral molecules, 2) selective magnetic resonance imaging (MRI) of chiral molecules, and 3) determination of the absolute configuration of the molecule. In contrast to standard methods used in NMR, it does not require chemical modification of the sample. Consequently, it has many potential application fields ranging from analytical chemistry (determination of enantiopurity, resolution of complex mixtures of chiral substances), biochemistry (studies of interactions between chiral molecules), pharmaceutical science (diagnostic imaging, studies of the pharmaceutical mechanism of action). At the same time, the new methodology will dramatically increase the detection sensitivity, rendering it possible to 4) record NMR spectra from molecules in the gas phase under conditions of low partial pressure. This unique form of spectroscopy will be used as an analytical tool and will permit studies of chiral molecules interactions. In combination with state of the art quantum computations it will provide valuable data on NMR tensors and allow models of fundamental interactions involving chirality to be tested on the molecular scale.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00-927 WARSZAWA
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.