Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transforming cryogenic optics for cosmic microwave background experiments

Projektbeschreibung

Verbesserte kryogene Optik Schlüssel zu Experimenten zur kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung der nächsten Generation

Künftige Experimente zur kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung werden unser Verständnis des frühen Universums, der Galaxieformierung und der Natur dunkler Materie revolutionieren und gleichzeitig die Möglichkeit schaffen, das Standardmodell in eine umfassende Theorie auszuformulieren. Der Erfolg kommender Bemühungen hängt hauptsächlich von der deutlichen Leistungsverbesserung aktueller Instrumente ab. Das EU-finanzierte Projekt CMBeam verfolgt das Ziel, eine neue Einrichtung für kryogene Holografie für optische Messungen aufzubauen, die für den Erfolg von Experimenten zur kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung der nächsten Generation kritisch sein werden. Die Forschenden werden außerdem ein Analyse- und Kalibrierungsprogramm für das Simons-Observatorium in Chile schreiben. In diesem steht eine neue Generation an supraleitenden Detektoren, die bei extrem geringen Temperaturen arbeiten.

Ziel

Future experiments mapping the cosmic microwave background (CMB) are designed to revolutionize our understanding of the infant universe, the standard model of particle physics, structure formation, and the nature of dark matter. A key effort involves constraining or detecting the energy scale of cosmic inflation. A detection would mark a watershed moment in cosmology and high-energy physics, but in order to push constraints significantly past current limits, we need a dramatic change in instrument characterization capabilities — the primary focus of CMBeam.

To address this challenge, we propose to construct a novel cryogenic holography facility for the purposes of testing optical systems of current and future experiments observing at microwave frequencies (40–400 GHz). We will use this facility to develop never-before-seen optical measurements that are critical for the success of next-generation experiments studying the CMB. As part of this program, we will perform warm and cryogenic (4-Kelvin) holography measurements of a complete reimaging optics tube for the Simons Observatory Large Aperture Telescope, the flagship CMB experiment of this decade.

In a complementary effort, we will lead an ambitious analysis and calibration program for the Simons Observatory, which will deploy 60,000 cryogenically cooled detectors — three times the number of currently fielded detectors globally — in a site located 5,200 m above sea level in the Atacama Desert, Chile. Finally, we will develop algorithms that enable the design of novel freeform (asymmetric) optical systems that can greatly extend the scientific reach of future large-aperture telescopes such as upgraded version of the Simons Observatory and the CMB-S4 experiment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HASKOLI ISLANDS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 711,00
Adresse
SAEMUNDARGOTU 2
101 Reykjavik
Island

Auf der Karte ansehen

Region
Ísland Ísland Höfuðborgarsvæði
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 711,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0